Presseartikel

Vladislav Palamarchuk gewinnt beim Albgauturnier

PUNKTSIEG: Vladislav Palamarchuk (rechts) aus Gatschina besiegte im Finale beim Albgauturnier den Konkurrenten Kenen Hrnic vom TTC Forchheim. Vladislav Palamarchuk ist zurückhaltender Junge, dem man seine 13 Jah­re aufgrund seiner zierlichen Erscheinung nicht auf den ersten Blick ansieht. An der Tischtennisplatte aber entwickelt der schlaksige Rotschopf aus Gatschina – der russischen Partnerstadt von Ettlingen – ein Tempera­ment, dem […]

Vladislav Palamarchuk gewinnt beim Albgauturnier Weiterlesen »

Ettlinger Pianistenwettbewerb

Artem Kuznetsov aus Saratow zu Gast in Ettlingen Artem Kuznetsov is a Russian-born concert pianist, currently based in Houston, Texas. A prize-winner at multiple international piano competitions, he has performed in solo recitals and with symphony orchestras across the USA and Europe. Throughout his career he performed in prestigious venues such as the Kennedy Center

Ettlinger Pianistenwettbewerb Weiterlesen »

20 Jahre DRG

https://www.youtube.com/watch?v=eVJTPzbLjEU&ab_channel=GerhardLaier Ihren 20. Geburtstag fei­erte die Deutsch-Russische Gesellschaft (DRG) Ettlingen bei einem Festakt in der Buhlschen Mühle. Dabei wurde ihr Gründer und langjähriger Vorsitzender, Rüdiger Dier­kesmann, zum Ehrenmitglied ernannt. Um­rahmt wurde der festliche Abend durch das Saxophon-Duo Isa Amelie Peterson und Va­lentin Braun von der Musikschule Ettlingen. Den Schlusspunkt setzte das Kostümtheater „Katjuscha“ aus der

20 Jahre DRG Weiterlesen »

Projekt mit der Eberhard-Schöck-Stiftung 2009

Praktische Impulse für wichtige Multiplikatoren „Nachhaltigkeit“ spielt bei den Aktivitäten der Partnerschaft zwischen Ettlingen und Gatschina eine immer bedeutendere Rolle. Bei den Begegnungen zwischen Deutschen und Russen, so Gerhard Laier, Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft  und Projektleiterin Kristin Bischoff von der Eberhard-Schöckk-Stiftung, Baden-Baden, einvernehmlich, gehe es darum, das Versöhnungswerk zwischen den Menschen aus Deutschland und Russland

Projekt mit der Eberhard-Schöck-Stiftung 2009 Weiterlesen »

Jugendbegegnungen in Gatschina

Jugendreise nach Gatschina Unvergessliche Momente Diese Reise in Ettlingens russische Partnerstadt Gatschina werden die jungen Männer des Jugendprojektes Gatschina/St. Petersburg sicher nicht vergessen. Die Erwartungen wurden mehr als übertroffen. In der vergangenen Woche sind alle wieder wohlbehalten in Ettlingen angekommen nach zwölf Tagen voller Freundschaft, Kultur und sportlichem Miteinander. Endlich geht es los: Vom 29. Juli bis

Jugendbegegnungen in Gatschina Weiterlesen »

Deutsche Tschechow Gesellschaft in Badenweiler gegründet (16.07.2009)

5. vl. Bürgermeister Karl-Eugen Engler3. vr. Heinz Setzer Прием в ратуше, слевава направо: Заместитель великого приора князь Белосельский-Белозерский с супругой Агнес; великий приор князь Барятинский с супругой Йоландой; бургомистр Карл-Ойген Энглер; вице-консул соколов-Щербачев; директор музея Гейнц-Зетцер; отец Даниил с супругой Соланж. Deutsche Tschechow Gesellschaft e.V. Der russische Schriftsteller und Dramatiker Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) zählt

Deutsche Tschechow Gesellschaft in Badenweiler gegründet (16.07.2009) Weiterlesen »

Städtepartnerkonferenz in Wolgograd

In der russischen Stadt Wolgograd fand vom 23. bis 26. Juni die X. Deutsch-Rus­sische Städtepartnerkonferenz statt. Das Thema der Konferenz lautete: „Städte­partnerschaften: Kooperationen im Wan­del. Innovative Modelle in Wirtschaft, Um­welt und Stadtverwaltung.“ An der Konferenz nahmen ca. 350 Teilneh­mer – Delegationen deutscher und russi­scher Städte sowie Diplomaten, Deputierte und Mitglieder von Nichtregierungsorgani­sationen (NGO)- teil, darunter Denis Rochev

Städtepartnerkonferenz in Wolgograd Weiterlesen »

Deutsche in Gatschina

Projekt mit der Russisch-Deutschen Gesellschaft Russisch Deutsche Freundschaftsgesellschaft Gatschina: „Deutsche in Gatschina“. Die engen partnerschaftliche Beziehungen zu Ettlingen haben uns, die Mitglieder der Russisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft, dazu angeregt, die Beziehungen zwischen dem Lande Baden-Württemberg und unserer Region im Rahmen verschiedener Projekte in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum bei der Petrikirche in St. Petersburg genauer zu untersuchen. In

Deutsche in Gatschina Weiterlesen »

Fundamentum auf Russisch

„Fundamentum jetzt auch auf Russisch“ Im aktuellen Layout erschien vergangenes Jahr die Broschüre „Fundamentum“,  die nicht nur die wichtigsten Fakten zur Ettlinger Geschichte enthält sondern mit den zahlreichen Abbildungen zu einem Rundgang durch die Stadt an der Alb einlädt. Diese rund 23 Seiten umfassende Kladde gibt es nun auch in russischer Sprache. In Zusammenarbeit mit

Fundamentum auf Russisch Weiterlesen »

Nach oben scrollen