Deutsche in Gatschina

Projekt mit der Russisch-Deutschen Gesellschaft

Russisch Deutsche Freundschaftsgesellschaft Gatschina: „Deutsche in Gatschina“.

Die engen partnerschaftliche Beziehungen zu Ettlingen haben uns, die Mitglieder der Russisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft, dazu angeregt, die Beziehungen zwischen dem Lande Baden-Württemberg und unserer Region im Rahmen verschiedener Projekte in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum bei der Petrikirche in St. Petersburg genauer zu untersuchen. In unserem letzten Projekt haben wir versucht, Personen deutscher Herkunft zu finden, die Bedeutendes für die Stadt Gatschina geleistet haben und eng mit der Stadt verbunden waren oder sind.

In Gatschina lebten und wirkten zahlreiche Deutsche, die in die Geschichte eingegangen sind. Unter ihnen waren Mediziner, Musiker, Maler und Bildhauer, Historiker, Militärangehörige, Erfinder, Konstrukteure und andere.

 Unter den Medizinern spielte Johann Theodor Blumentrost   (1676-1756) eine besondere Rolle. (Sohn von Lorenz Alfredowitsch Blumentrost, der 1668 nach Russland kam). Er war Leibarzt Peter I. Von besonderem Interesse für uns ist die Tatsache, dass ihm 1719 für seine Verdienste die Ortschaft Gatschina mit allen Besitzungen übereignet wurde. Hier legte er einen Botanischen Garten an, der in Reisebeschreibungen aus der damaligen Zeit lobend erwähnt wird. Mehrere seiner Nachkommen, alle Mediziner, haben ebenfalls Bedeutendes geleistet.

Unter den Musikern sei Karl Franzewitsch Albrecht (1807-1863) genannt. Er wurde1838 als Dirigent der Oper und der Philharmonischen Konzerte nach St. Petersburg berufen. Er war Dirigent im Alexandrinski Theater und anderer Opernorchestern und komponierte Ballettmusik. 1850 zog   er nach Gatschina und unterrichtete bis 1863 Musik und Gesang im Waiseninstitut in Gatschina. Er starb am 8. März 1863 und ist in Gatschina begraben. Er hatte mehrere Söhne, die ebenfalls Musiker wurden. Sein Sohn Eugen Karlowitsch Albrecht (1842-1894) wurde angeblich 1842 in Gatschina geboren und im Waiseninstitut erzogen.

Viele Künstler hatten eine enge Beziehung zu Gatschina. Rudolf Fjodorowisch (Ferdinandowitsch) Frenz ging nach Abschluss der Berliner Kunstakademie nach Russland, wurde Ehrenmitglied der Petersburger Kunstakademie. Seine Bilder befinden sich im Russischen Museum und im Museum der Kunstakademie. Früher befanden sich auch in Schloss Gatschina Bilder von Rudolf Frenz, sind aber leider immer noch nicht dorthin zurückgekehrt. Rudolf Frenz starb am 24. Dezember 1918 in Gatschina und ist auf dem hiesigen Friedhof begraben.

Auch der Bildhauer Baron Peter Clodt von Jürgensburg (1805-1867), dessen Pferdestatuen „Rossbändiger“ auf der Anitschkow-Brücke weltbekannt sind, hatte eine enge Beziehung   zu Gatschina. Er mietete ständig ein Haus in Gatschina. Seine Nachkommen lebten hier.

Der Maler Alexander Karlowitsch Beggrov (1841-1914) lebte viele Jahre in Gatschina. In der Gatschinaer Epoche erreichte Beggrov höchste Meisterschaft. Auf der XVII. Wanderausstellung im Jahre 1899 konnte er Gemälde ausstellen „ Petersburg“, „Schloss Gatschina“, „“Gatschina, Priorat Schloss“, „Normandie“, „Garten“. Er ist in Gatschina begraben, sein Grab ist erhalten.

Nikolaus Schilder (1842-1902) war Militäringenieur und Historiker, Militärschriftsteller Von 1879-1899 war er Direktor des Waisenhauses und Leiter des Mädchengymnasiums in Gatschina. In Gatschina schrieb und vollendete er mehrere Werke: „Russland und seine Beziehungen zu Europa im Zeitraum von 1806-1815“, „Der Russisch-Türkische Krieg im Jahre 1829“, u.a. Nikolaus Schilder genoss als Autor   historischer Werke höchste Anerkennung.

Besonders interessant war die Tatsache, dass auch der deutsche Dichter und Dramatiker Friedrich Maximilian von Klinger viele Jahre in Gatschina verbracht hat. 1780 wurde er dank eines Empfehlungsschreibens des Herzogs von Württemberg an seine Tochter, die Gattin des russischen Thronfolgers Großfürsten Paul, Maria Feodorovna, im Marinebataillon in Petersburg und zugleich Vorleser seiner Frau. Klinger fungierte auch als Vermittler zwischen dem Zarenhof und Weimar, unter seinem Einfluss bildete sich in Gatschina ein Literaturkreis, der auch eine Liebhaberbühne unterhielt.

Von besonderem Interesse für uns ist die Familie Gakkel, der auch der Besitzer des Viersterne Hotels Gakkel House entstammt. Der Familie entstammen viele bedeutende Persönlichkeiten – Brückenbauer, Flugzeugkonstrukteure, Wissenschaftler und vor allem Marineoffiziere. Der Name Gakkel wird in den verschiedenen Quellen sehr unterschiedlich geschrieben.

Nicht immer ist die Herkunft der Personen eindeutig geklärt, wie beispielsweise bei Franz Franzowitsch Lender, dem Chefkonstrukteur der sowjetischen Feldkanone, der in Gatschina begraben ist.

An den Untersuchungen beteiligten sich zahlreiche Teilnehmer der Deutschkurse, die während unseres Rundtischgesprächs ihre Ergebnisse darlegten.

Die zahlreiche Fragen, die ihnen gestellt wurden, zeugen von dem großen Interesse für diesen Themenkreis. Deshalb wollen wir unsere Untersuchungen fortsetzen.

Dr. Dorothea Baklitzkaya

Немцы в Гатчине

 

Тема последнего разговора за круглым столом в Русско-Немецком Обществе Гатчины называлась «Немцы в Гатчине».

Тесные партнёрские отношения с Эттлингеном побудили нас, членов Общества Русско-Немецкой дружбы Гатчины, более подробно изучить отношения между нашей областью и землёй Баден-Вюрттемберг в рамках различных проектов, сотрудничая с центром встреч для пенстонеров при Петрикирхе. В нашем последнем проекте мы пытались найти сведения о людях немецкого происхождения, имена которых тесно связаны или были тесно связаны с нашим городом.

В Гатчине жили и созядали многие немцы, вошедшие в историю. Среди них были медики, музыканты, художники, скульпторы, историки, военные, изобретатели, конструкторы и т.д.

Среди медиков сыграл Иоганн Теодор Блюментрост (1676 – 1756) особенную роль.

Сын Лоренца Альфредовича Блюментроста, приехавшего в 1668 г. в Россию, он был личным врачём Петра I. Особый интерес для нас представляет тот факт, что ему в 1719 г. за его заслуги было подарено местечко Гатчина со всем имуществом. Здесь он разбил ботанический сад, который часто с похвалой упоминается в заметках путешесвенников, посетивших в то время Гатчину. Несколько его потомков, все медики, также очень заслуженные люди.

Среди музыкантов большой след в истории Гатчины оставил Карл Францевич Альбрехт (1807 – 1863). В 1838 г. он был приглашен в Санкт-Петербург в качестве дирежёра оперы и филармонических концертов. Он был дирежёром в Александринском Театре и в других оперных оркестрах и сочинял музыку для балета. В 1850 г. он переехал в Гатчину и преподавал музыку в Сиротском институте в Гатчине. Он умер 8 марта 1863 г. и похоронен в Гатчине. У него было несколько сыновей, которые также стали музыкантами. Его сын, Евгений Карлович Альбрехт, вероятно, родился в Гатчине и учился в Сиротском институте.

Многие деятели искусства также имели тесную связь с Гатчиной. Рудольф Фёдорович (Фердинандович) Френц переехал после окончания Берлинской Академии Искусств в Россию и стал почётным членом Санкт-Петербургской Академии Искусств. Его картины находятся в Русском Музее и в Музее при Академии Искусств. Раньше картины Рудольфа Френца висели также и в Гатчинском дворце, но, к сожалению, не возвратились в него и по сей день. Рудольф Френц умер 24 декабря 1918 г. в Гатчине и похоронен на местном кладбище.  

Также жизнь скульптора барона Петера Клодта фон Юргенсбурга (1805 – 1867), чья статуя бронзовые «кони Клодта» на Аничковом мосту имеет мировую известность, была тесно связана с Гатчиной. Он часто снимал дом в Гатчине, его потомки жили здесь.

Художник Александр Карлович Бегров (1841 – 1914) многие годы жил в Гатчине. Во время гатчинского периода он достиг вершины своего мастерства. На XVII-ой переездной выставке в 1899 г. он выставлял свои картины: «Петербург», «Гатчинский дворец», «Нормандия», «Сад». Он похоронен в Гатчине, его могила сохранилась до наших дней.

Николас Шильдер (1842 – 1902) был военным инженером, историком и военным писателем. С 1879 по 1899 он был директором приюта для бездомных детей и руководил женской гимназией в Гатчине. В Гатчине он писал и заканчивал несколько своих трудов: «Россия и её связи с Европой в период с 1806 по 1815 гг.», «Русско – турецкая война в 1829 г.», Николас Шильдер пользовался всеобщим признанием как писатель – историк.

Особенно интересен тот факт, что немецкий поэт и драматург Фридрих Максимилиан фон Клингер прожил многие годы в Гатчине. В 1780 г., благодаря рекомендательному письму герцога Вюрттембергского его дочери, супруге наследника российского престола, Павла, Марие Фёдоровне, он стал морским офицером в Петербургском батальёне и одновременно чтецом императрицы. Клингер выступал также посредником между царским двором и Ваймаром, под его влиянием возник в Гатчине литературный салон, который участвовал в театральной художественной самодеятельности.

 Особенно интересна для нас семья Гаккель, из которой происходит владелец четырёхзвёздочного отеля «Дом Гаккеля». Из этой семьи происходят многие значимые персоны – мостостроители, авиаконструкторы, учёные и, прежде всего, морские офицеры. В многочисленных источниках написание фамилии Гаккель может быть очень различным.

 Не всегда можно точно определить происхождение той или иной личности, так, на пример, у Франца Францевича Лендера, главного конструктора советской полевой пушки, похороненого в Гатчине.

В исследованиях были задействованы многочисленные участники курсов немецкого языка, представившие результаты своей поисковой работы во время нашего разговора за круглым столом. Многочисленные вопросы, заданные им свидетельствуют о большом интересе к этой теме. Поэтому мы собираемся продолжить наши исследования.

Spaziergang durch Jägersiedlung in Marienburg-Gatschina

Die Stadt Gatschina, einst Zarenresidenz, mit ihren Schlössern und Parkanlagen hat eine reiche Geschichte. Zu den weniger bekannten, aber sehr interessanten Orten der Stadt gehört die sog. Jäger Siedlung im nördlichsten Stadtbezirk Marienburg. Marienburg selbst entstand im XVIII. Jh. Im Zeitraum von 1857 bis 1860, als die höfische Jagd von Peterhof nach Gatschina verlegt wurde, wurde hier am Ufer des Flüsschens Kolpanka die Jäger Siedlung errichtet. Der neue Zar Alexander II. war ein leidenschaftlicher Jäger. Das Projekt stammt von dem Hofarchitekten Georg Gross. Die Siedlung umfasste etwa 60 Bauten. Entlang einer langen Straße erstreckten sich Gebäude unterschiedlicher Bestimmung – ein Verwaltungsgebäude, eine Schule, Wohnhäuser für die verheirateten Jäger, ein Wohnheim für   Unverheiratete mit einer Wohnung für den Koch, eine Schmiede, eine Bäckerei, ein Laden für die Verbrauchergesellschaft, eine Wasser-Pumpstation, eine russische Banja und ein Krankenhaus für kranke Hunde. Am Ende der Straße wurden in einem großen eingezäunten Hundezwinger getrennt nach Rasse die Jagdhunde gehalten. Dort wurde auch das Hundefutter – Fleischbrühe, verschiedene Arten Grütze und sogar Hundekuchen mit Fleisch – zubereitet. Über den   Hundehof floss ein Bach, in dem die Hunde im Sommer baden und schwimmen konnten.

Die Jäger wohnten in Blockhäusern mit Fundamenten aus örtlichem Kalkstein. Die Häuser waren mit geschnitzten Läden verziert, an den Dachgiebeln waren je zwei Elchköpfe mit echten Geweihen angebracht. Die Bewohner taten viel, um ihre Siedlung zu verschönern, die Hauptstraße war mit Kopfsteinen gepflastert und an beiden Seiten mit Linden und Fliederbüschen bepflanzt. Auf jedem Grundstück wurde eine Kiefer als Symbol der Langlebigkeit gepflanzt. Gejagt wurden die unterschiedlichsten Tiere – Hasen, Füchse, Bären, Wölfe, Rotwild, Elche und sogar Schwarzwild und Wisente. Sie alle wurden in verschiedenen Gehegen gehalten und von Tierpflegern betreut.   Berühmt waren auch die kunstfertigen Balgmeister der Jäger Siedlung. Insgesamt gehörte sie sowohl in Bezug auf die Anzahl der Jagdhunde als auch in Bezug auf die Artenvielfalt und den Wert des Wildes zu den bedeutendsten ihrer Art.

Bereits seit der Regierungszeit Paul I. war die Jagd eine der Lieblingsbeschäftigungen des Hofes. Das hat sich auch unter Alexander III. und Nikolaus II. nicht geändert. Bis 1917 wohnten Jäger in der Jäger Siedlung. Auch heute sind die Häuser bewohnt, aber nicht mehr von Jägern. Einige Häuser sind noch gut erhalten und vermitteln eine Vorstellung von dem ehemaligen Ensemble.

Nach 1880 wurde in der Jäger Siedlung die Maria Schutz Kirche errichtet. Nachdem Alexander III., der   Gatschina liebte, fast ausschließlich hier lebte, wurde den Jägern der Besuch der Schlosskirche untersagt. So wurde die Idee geboren, für sie eine Kirche zu erbauen. 1882 schuf der Architekt D.I. Grimm einen Entwurf, der von dem Hofarchitekten I. A. Stefaniz weiter ausgearbeitet wurde. Am 25. Mai 1886 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung in Anwesenheit seiner Majestät. 1889 wurde die Kirche eingeweiht. An der Einweihung nahmen die Zarenfamilie, Angehörige des Hofes und des Militärs teil. Alexander III. hatte die Kirche aus eigenen Mitteln errichtet und nahm sie in die Liste der Hofkirchen auf. Das Schicksal der Kirche gestaltete sich relativ günstig. Nach der Abschaffung der Hofjagd wurde sie ab 15. Mai 1917 eine Gemeindekirche. 1932 wurde sie geschlossen, in den vierziger Jahren dann wieder eröffnet, seitdem finden wieder Gottesdienste statt.

Bei einem Besuch der Jäger Siedlung werden Sie unwillkürlich in die Atmosphäre längst vergangener Zeiten zurück versetzt. In den 150 Jahren sind die Kiefern zu mächtigen Bäumen herangewachsen. Die Linden sind alt geworden, leben aber noch. Alt geworden sind auch die Häuser, nicht alle sind erhalten. Die übrig gebliebenen vermitteln eine Vorstellung von früheren Zeiten und der Geschichte der Stadt. Immer noch rauscht ganz in der Nähe der jahrhundertealte Wald, in dem einst die Jagden des Hofes veranstaltet wurden. Er lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem Sie die frische Waldluft und die Stille genießen können.

Die Jäger Siedlung ist einen Besuch wert!

 

Др. Доротея Баклицкая

Nach oben scrollen