Mahnmal Zwangsarbeiter
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden in Ettlingen über 3 000 Menschen aus 13 Nationen, darunter 800 Frauen, zur Arbeit gezwungen. Kriegsgefangene und Personen aus dem Ausland wurden somit zu Zwangsarbeitenden für die deutsche Kriegsproduktion. Die meisten kamen aus Frankreich und aus der Sowjetunion. Sie arbeiteten in der Land- und Forstwirtschaft, in Handel- und Handwerk, …