Jelena Kiseleva zu Gast in Ettlingen

Neue Ausstellung im Seniorenzentrum Ettlingen Kleine Bilder übermitteln Infos Die russische Künstlerin Jelena Kisseljowa stellt Exlibris her Da sitzt eine Katze galant auf einem Schemel und telefoniert. Auf dem Kopf trägt sie einen Doktorhut, und in der Pfote hält sie eine Brille. Um alle Details der filigranen Radierung genau zu betrachten, muss man nahe herantreten. […]

Jelena Kiseleva zu Gast in Ettlingen Weiterlesen »

Hoffnungen ruhen auf dem neuen Vorsitzenden

Deutsch-Russische Gesellschaft kehrt in das gesellschaftliche Leben der Stadt zurück Ettlingen (jcw). Nach fast zwei Jahren Inaktivität ist die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen (DRG) wieder zurück im gesell­schaftlichen Leben. Mit dem neuen Vorsitzern den Gerhard Laier hofft die Organisation, an Erfolge der Anfangsjahre des Vereins anknüpfen zu können. Damals im Zeichen von Perestroika und der Wende

Hoffnungen ruhen auf dem neuen Vorsitzenden Weiterlesen »

Festwochenende in Ettlingen

10 Jahre Partnerschaft Gatschina  Ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums mit der Partnerschaft zwischen Gatschina und Ettlingen stand das Wochenende vom 18. bis 20. Oktober. Ein Fest für Freunde von Freunden war dann auch das Motto in Verbindung mit den vielseitigen Aktivitäten. Mit der Eröffnung der Ausstellung von Jürgen Bertelsmann am Freitagabend wurde auch die

Festwochenende in Ettlingen Weiterlesen »

Woche der deutschen Kultur in Gatschina 2002

Reise vom 21.-30.09.2002   Am Samstag, 21.09. startete unsere kleine Gruppe aus Ettlingen zum Besuch der „Woche der deutschen Kultur“ vom Frankfurter Flughafen und landete nach 2 Stunden Flug in St. Petersburg kurz nach 18 Uhr Ortszeit. Die Zoll- und Visumformalitäten waren rasch abgewickelt und wir wurden von einer Delegation der Russisch Deutschen Gesellschaft unter Leitung des Vorsitzenden

Woche der deutschen Kultur in Gatschina 2002 Weiterlesen »

Römer, Russen und Roulette

Zweimal war er im Amtsblatt angekündigt worden, der kulturgeschichtliche Stadtrundgang durch Baden-Baden, zu dem die Deutsch-Russische Gesellschaft eingeladen hatte und der von Hanno Hafner mit seinen fundierten Kenntnissen souverän geleitet wurde. 10 Interessenten hatten sich dazu am Samstag vor dem Kurhaus in Baden-Baden eingefunden.Der Spaziergang begann mit einer Führung durch die größte und älteste Spielbank

Römer, Russen und Roulette Weiterlesen »

Partner für Gatschina

Partner für Gatschina – Hilfstransport ist wieder unterwegs Ettlingen (jcw). Mit dem Namen des ehemaligen Polizeihauptkomisars Albert Wanner sind viele humanitäre Hilfstransporte in Ettlingens russische Partnerstadt Gatschina verbunden. Zunächst war Wanner für die Organisation der größten humanitären Initiative “Aktionsgemeinschaft Polizei hilft“, zuständig. Danach gründete er mit seiner Tochter Monika die Hilfsaktion „Partner für Gatschina“. Jetzt

Partner für Gatschina Weiterlesen »

Jugendworkcamp in Gatschina

Projektbericht über das Internationale Jugendworkcamp in Gatschina/Russland vom 31.07-15.08.2004  Wie schon im letzten Jahr stand auch das diesjährige Jugendworkcamp unter Motto „Russland erleben“ und sollte deutschen Jugendlichen Russland näher bringen.  So lagen die Schwerpunkte des Workcamps wie auch in den vorangegangenen Camps- in den Bereichen:  Arbeitsleben, Begegnungen, Sprache, Kultur – Kunst – Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Typisch Russisch

Jugendworkcamp in Gatschina Weiterlesen »

Schüleraustausch mit der Schule Nr. 4

Schülerbegegnung Ettlingen-Gatschina Wilhelm-Röpke-Schule zum achten Male in Gatschina Wieder konnte dieses Jahr die Wilhelm-Röpke-Schule eine Gruppe von 15 Schülern nach Gatschina entsenden – nur zweimal seit 1991 war keine Gruppe zustande gekommen. Begleitet wurden die Schüler von den Lehrern Annette Pfaff und Horst Sommer.Die bisher bewährten Erfahrungsfelder wurden beibehalten: Alltag in der russischen Familie, Schule, Stadt,

Schüleraustausch mit der Schule Nr. 4 Weiterlesen »

Nach oben scrollen