Transport des SC 88 Bruchhausen und der Diakonie Ettlingen

„Die „Die Hilfsaktion für unsere Partnerstadt Gatschina ist heute notwendiger denn je“ Transport des SC 88 Bruchhausen und der Diakonie Ettlingen brachte 22 Tonnen Güter für bedürftige Menschen HILFSTRANSPORT AM ZIEL: Drei Lastwagen von SC 88 Bruchhausen und Diakonie Ettlingen brachten Pakete in die Partnerstadt Gatschina. Im Hintergrund die Kathedrale Pokrofskij Sobor. 3 000 Mark

Transport des SC 88 Bruchhausen und der Diakonie Ettlingen Weiterlesen »

GATSCHINA DOM

gatschina dom Gregor Klinke, Albstraße 47 Ettlingen,den 15.10.95 Von allen Städtepartnerschaften Ettlingens hat sich die Partnerschaft zu Gatschina am herzlichsten entwickelt. Dies mag vordergründig an der Neugier auf die Fremdartigkeit des anderen liegen, die durch die Zeit der Barrieren noch verstärkt wurde. Ein Besuch in Gatschina eröffnet einem jedoch bald den Einblick in jahrhundert-alte Kulturgeschichte

GATSCHINA DOM Weiterlesen »

Wissenschaftliche Zusammenarbeit von Museumsleitern

Ehemaliger Museumsleiter Hanno Hafner verstorben Am 2.April 2018 ist Hanno Hafner kurz nach seinem 85.Geburtstag verstorben. Der gebürtige Heppenheimer leitete von 1979 bis zu seinem Ruhestand im April 1998 das Museum im Ettlinger Schloss und prägte während seiner Tätigkeit als erster hauptamtlicher Museumsleiter das Sammlungskonzept maßgeblich. Unter seiner Ägide wandelte sich das Schloss vom Ort

Wissenschaftliche Zusammenarbeit von Museumsleitern Weiterlesen »

50 Jahre nach Kriegsende

 Eine „Ethik der Erinnerung und des Nichtvergessens“ verlange die Erinnerung in den 8. Mai 1945, dem Ende des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismusses. Der Rückblick dürfe nicht buchhalterischem Aufrechnen gleichen, der Tag solle vielmehr vor dem Vergessen wahren, eingebunden in einen Appell zur Versöhnung, Vergebung und Mitmenschlichkeit. So Dr. Rüdiger Dierkesmann am Sonntag Vormittag im

50 Jahre nach Kriegsende Weiterlesen »

Eine Brücke der Humanität Nach Gatschina

Initiative der Polizei Ettlingen (kg). Für die russische Partnerstadt Gatschina will die Arbeitsgemeinschaft „Die Polizei hilft“, die auf Anregung Ettlinger Polizeibeamter gegründet wurde, aktiv werden. Polizeipräsidentin Hildegard Gerecke und Oberbürgermeister Josef Offele haben die Schirmherrschaft übernommen und damit gleichzeitig ihre Unterstützung signalisiert. Bei der Gründungsversammlung ist Günter Cramer, Leiter des Polizeireviers Ettlingen, zum Vorsitzenden gewählt

Eine Brücke der Humanität Nach Gatschina Weiterlesen »

Schüleraustausch 1994

Schulpartnerschaft unter erschwerten Bedingungen In der ersten Maihälfte empfingen die beiden Ettlinger Schulen ihre russische Partnergruppe aus Gatschina und eröffneten damit den Reigen in der Austauschrunde 1994.Der Gruppe hatten sich weitere Personen angeschlossen, die Privateinladungen folgten und die Gruppenvergünstigung beim Flug nutzten. – Die Stadt Gatschina hatte so ihre für den Austausch zuständige Sachbearbeiterin Ludmilla

Schüleraustausch 1994 Weiterlesen »

Jelena Kiseleva

Radierungen – Ex Libris Jelena Kisseljowa St. Petersburg – Gatschina Jelena Kisseljowa 1958 in Gatschina/St. Petersburg geboren 1975-1980 Studium in St. Petersburg, Fakultät für Bildende Künste und Graphik 1992 Mitglied der Petersburger und Deutschen Exlibris-Gesellschaft 1994 Mitglied des russischen Künstlerverbandes Ausstellungen 1979 Leningrad – Manege (berühmtester Ausstellungssaal in Leningrad): Herbstausstellung des Leningrader Künstlerverbandes 1989 Leningrad

Jelena Kiseleva Weiterlesen »

Russische Folkloregruppe Naigrysch im Kurhaus

Russische Folklore im Kurhaus Ganz im Zeichen der Völkerverständigung steht ein Folkloreabend der Gruppe „Naigrysch“ aus St. Petersburg, die sich der Pflege russischen Liedgutes gewidmet hat Die Musiker des Ensembles spielen dabei neben der bekannten Balalaika auf längst vergessenen, alten russischen Instrumenten. Von der Volksmusik bis hin zur klassischenRomanze wird ein umfangreiches Repertoire zu Gehör

Russische Folkloregruppe Naigrysch im Kurhaus Weiterlesen »

Nach oben scrollen