Vortrag, Referat

Vortrag von Dr. Lenga

„Sanktionen als Mittel der Konfliktpolitik? – Auswirkungen auf die russische Zivilgesellschaft“ Vortrag mit Diskussion am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr in der Scheune, Pforz­heimer Straße 31b. Es ist gut zwei Jahre her, dass im Zu­sammenhang mit der Ukraine-Krise um­fangreiche Sanktionen westlicher Staa­ten gegen russische Unternehmen und Zivilpersonen verhängt worden sind. Die Deutsch-Russische Gesellschaft hält […]

Vortrag von Dr. Lenga Weiterlesen »

Vortrag von Dr. Christian Wipperfürth, Berlin

„Was will Russland? – Eine Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln.“ Dr. Christian Wipperfürth, Berlin Christian Wipperfürth hat die Realschule besucht, eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert, den Grundwehrdienst geleistet und danach die allgemeine Hochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg erworben.Er studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität in Bonn. Zwischen 1992 und 1998 arbeitete er für das Europäische Parlament und den

Vortrag von Dr. Christian Wipperfürth, Berlin Weiterlesen »

Reisebericht – Reise auf die Krim 2014

Die gegenwärtige Krise in der Ukraine in voller Tragik und Leid für große Teile der Bevölkerung. Ohnmacht, Fehleinschätzungen, interkulturelle Inkompetenz und Hass führten zu Gewalt und Gegenge­walt sowie zur Loslösung der Krim. Dr. Helgard Lörcher, Slavistin in Hei­delberg und Erich Katterfeld, Historiker in Heidelberg reisten 9000 km mit dem Pkw, um sich über die wahre

Reisebericht – Reise auf die Krim 2014 Weiterlesen »

Zur Partnerschaftsunterzeichnung vor 20 Jahren

Am 12. Juni 1992 unterzeichneten in Gatschina Oberbürgermeister Offele und die Mitglieder des Ältestenrats der Stadt Ettlingen den Vertrag über die Partnerschaft beider Gemeinden. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte: Zahlreiche persönliche Beziehungen und Freundschaften entstanden, Vereine tauschten Delegationen aus, Hilfsgüter wurden gespendet und transportiert, Schulen und Kultureinrichtungen traten miteinander in Verbindung, etc., etc. – die Partnerschaft

Zur Partnerschaftsunterzeichnung vor 20 Jahren Weiterlesen »

Deutsche in Gatschina

Projekt mit der Russisch-Deutschen Gesellschaft Russisch Deutsche Freundschaftsgesellschaft Gatschina: „Deutsche in Gatschina“. Die engen partnerschaftliche Beziehungen zu Ettlingen haben uns, die Mitglieder der Russisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft, dazu angeregt, die Beziehungen zwischen dem Lande Baden-Württemberg und unserer Region im Rahmen verschiedener Projekte in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum bei der Petrikirche in St. Petersburg genauer zu untersuchen. In

Deutsche in Gatschina Weiterlesen »

Catharina Raible präsentiert Buchprojekt Alexander I.

Im Haus der Heimat des Lande Württemberg wird am 28. März „Zar Alexander der I. von Russland und Württemberg“ in feierlichem Rahmen vorgestellt. Die Kunsthistorikerin Catharina Raible, Mitarbeiterin an diesem Buchprojekt wird auf Einladung der Deutsch-Russischen Gesellschaft dieses Buch in Ettlingen аm Freitag,  2. Februar um 17 Uhr im Begegnungszentrum Ettlingen, Klostergasse präsentieren. Der mit

Catharina Raible präsentiert Buchprojekt Alexander I. Weiterlesen »

St. Petersburg und Gatschina – Das Leben in den Residenzen vor 200 Jahren

Am Freitag, 5. Mai hielt die Kunsthistorike­rin Catharina Raible einen gut besuchten Vortrag im Ettlinger Begegnungszentrum über das Thema „Residenzen in Sankt Pe­tersburg, Puschkin (Zarskoe Selo), Pavlovsk und Gatschina“. Zurzeit arbeitet Frau Raible gemeinsam mit Frau Dr. Röder vom Haus der Heimat des Landes Baden-Würt­temberg an einem Buch, das im 4. Quartal erscheinen wird und

St. Petersburg und Gatschina – Das Leben in den Residenzen vor 200 Jahren Weiterlesen »

Nach oben scrollen