Kirchenchor St. josef in gatschina

Beschritten ist ein Weg… Ettlingen-Gatschina, verbunden ist, was einst getrennt war… Mit diesem Freund­schaftsspiel und einem Repertoire geistli­cher und weltlicher Lieder versuchte sich der Bruchhausener Kirchenchor in die Her­zen der Menschen von Gatschina hinein ­zu singen. Alexeij Gvozdetski, im Vorjahr kurzfristig Di­rigent in St. Josef beim Jubiläumskonzert, hat den Chor über den Vorstand des Cäci­lienvereins […]

Kirchenchor St. josef in gatschina Weiterlesen »

Tennis Club zeigt kunst aus gatschina

Beim Tennisclub Ettlingen stand am Sonn­tag nicht Sport, sondern Kunst im Mittel­punkt. Vor rund 50 erschienenen Besuchern eröffnete der erste Vorsitzende Ingo Schön­herr eine Ausstellung der Werke von Jelena Kisseljowa. Diese Künstlerin stellte ihre Dru­cke und Gemälde bereits in zahlreichen Mu­seen und Galerien in Ländern wie den USA, England, Spanien, Italien, Südkorea und Finnland aus.

Tennis Club zeigt kunst aus gatschina Weiterlesen »

Kozert des „APRIL“-Chores aus Gatschina

Kinderchor „April“ aus Gatschina Am 5.5. kommt der Jugendchor „April“ aus der Partnerstadt Gatschina . Am Dienstag, 6.5. wird der Chor in der Liebfrauenkirche um 19:30 singen. Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Anschließend wird der Chor zum 24. Internationalen Kinderchorfestival nach Halle (Saale) weiterfahren.Es werden noch private Übernachtungsmöglichkeiten für die 35 Jugendlichen (12-16 Jahre)

Kozert des „APRIL“-Chores aus Gatschina Weiterlesen »

Stadtspaziergang – Baden-Baden

Römer Russen und Roulette . Zweimal war er im Amtsblatt angekündigt worden, der kulturgeschichtliche Stadtrundgang durch Baden-Baden, zu dem die Deutsch-Russische Gesellschaft eingeladen hatte und der von Hanno Hafner mit seinen fundierten Kenntnissen souverän geleitet wurde. 10 Interessenten hatten sich dazu am Samstag vor dem Kurhaus in Baden-Baden eingefunden. Der Spaziergang begann mit einer Führung

Stadtspaziergang – Baden-Baden Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt 2001 und 2002

Oxsana und Aleksej vom 9. bis 13.12.2002 auf dem Weihnachtsmarkt Die  Russisch-Deutsche Gesellschaft in Gatschina bedankt sich bei allen, die durch Spenden oder Erwerb von Souvenirs zum erfolgreichen Verlauf des Weihnachtsmarkts beigetragen haben. Der Ertrag, den Alexej Kublitzkij und Oxana Pustovit zusammen mit ihren deutschen Helfern erwirtschaftet haben, kommt der deutschen Kulturarbeit und dem  Deutschunterricht

Weihnachtsmarkt 2001 und 2002 Weiterlesen »

Kirchen und Klöster im alten Russland

Am vergangenen Donnerstag hielt Hanno Hafner von der Deutsch-Russischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Volkshochshule einen Dia-Vortrag über „Kirchen und Klöster im alten Russland“ im Großen Saal der VHS. Sein Vortrag behandelte in erster Linie Bauwerke aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Anhand einzelner Beispiele wies er darauf hin, dass die Russische Baukunst durchaus mit

Kirchen und Klöster im alten Russland Weiterlesen »

Bürgermeister Bogdanov: „Mehr Kontakte der Schulen“

Gatschina und Ettlingen: Oberbürgermeister ziehen Bilanz Ettlingen. Die Einladung an den Oberbürgermeister steht – er soll nach fünfjähriger Abstinenz wieder nach Russland kommen, am besten 2003. Das jedenfalls würde Josef Offeles Amtskollege aus Gatschina, Stanislav Bogdanov, gern sehen, wie er gestern bei einem Pressegespräch erklärte. Ob Ettlingens Rathauschef 2003 freilich gen Osten aufbrechen kann, ist

Bürgermeister Bogdanov: „Mehr Kontakte der Schulen“ Weiterlesen »

Aktion am Ettlinger Seehof zum zehnjährigen Bestehen der Verbindung Ettlingen-Gatschina

Birken als Symbol der Partnerschaft gepflanzt Schüler stimmten mit russischen und deutschen Liedern auf die Arbeit ein /Wald wird erweitert  „Wenn die Jäger da sind, kann der Wald nicht weit entfernt sein“, meinte Bürgermeister Werner Raab als die Jäger ihre Waldhörner ertönen ließen. Da aber am Seehof Ettlingen noch kein Wald vorhanden ist, kamen dort

Aktion am Ettlinger Seehof zum zehnjährigen Bestehen der Verbindung Ettlingen-Gatschina Weiterlesen »

Ausstellung mit Skizzen von Jürgen Bertelsmann

ZEICHNUNGEN VON JÜRGEN BERTELSMANN zeigt die Ettlinger Museumsgesellschaft aus Anlass der zehnjährigen Städtepartnerschaft Ettlingen mit Gatschina , wo die Werke entstanden Sehnsucht nach Mitmenschlichkeit Ausstellung mit Skizzen von Jürgen Bertelsmann aus der Region Gatschina „Schau Dir die Gesichter in meinen Skizzenbüchem an, so kannst Du alles mitfühlen“, schrieb Jürgen Bertelsmann seiner Frau Anne­marie von der

Ausstellung mit Skizzen von Jürgen Bertelsmann Weiterlesen »

10 Jahre Ettlingen-Gatschina

Anmerkungen zur Partnerschaft Zehn Jahre Partnerschaft  Gatschina-Ettlingen bestimmt am kommenden Wochenende das gesellschaftliche Leben an der Alb. Mit einer Ausstellung, Pflanzen von Birken, einem Festakt und einem Gottesdienst wollen Ettlinger Bürger mit Freunden aus Gatschina das „kleine Jubiläum“ der Freundschaft zwischen der russischen Stadt bei Sankt Petersburg und Ettlingen zelebrieren. Am 12. Juni 1992 in einer

10 Jahre Ettlingen-Gatschina Weiterlesen »

Nach oben scrollen