Ettlinger Delegation beim Stadtfest in Gatschina

Nicht nur das Stadtfest von Gatschina, son­dern auch das 20-jährige Bestehen der Deutsch-Russischen Gesellschaft war Anlass für eine Reihe von Ettlingern, sich auf den Weg in die russische Partnerstadt zu machen. Neben Vertretern der Deutsch-Russischen Gesellschaft unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Laier waren auch Repräsentanten der Hilfsorganisation „Die Polizei hilft“ vor Ort, außerdem drei Lehrerinnen […]

Ettlinger Delegation beim Stadtfest in Gatschina Weiterlesen »

Bürgerreise nach Gatschina 2011

215. Jubiläum der Stadt Gatschina 20 . Jubiläum der Russisch-Deutschen Gesellschaft 12.09. Abflug Baden-Baden Ankunft St. Petersburg 01:40 13.09. Besuch von Schloss und Park in Gatschina, Gedenkfeier anlässlich des Beginns der Okkupation 1941 14.09. St. Petersburg, Große Stadtrundfahrt 15.09. St. Petersburg Besuch der Erimitage und der Peter und Paulsfestung 16.09. Ausflug nach Puschkin: Besuch des

Bürgerreise nach Gatschina 2011 Weiterlesen »

Chor APRIL in Ettlingen

Chor APRIL Bad Herrenalb/Ettlingen. Gute Tradition ist es in Ettlingen, dass zum Marktfest auch Gäste aus den Partnerstädten kommen. Aus Gatschina ist jetzt eine Gruppe, darunter der Kammerchor „April“ angereist. „Die Anreise mit dem Bus dauerte rund drei Tage und führ­te durch Finnland, Schweden dann mit der Fähre nach Rostock und schließlich hierher“, erzählt Gerhard

Chor APRIL in Ettlingen Weiterlesen »

Workcamp 2011

Arbeit für den Frieden In diesem Sommer nahm ich zum ersten Mal an einem Workcamp zur Pflege von Soldatengräbern teil. Das Motto – „Arbeit für den Frieden“ ist ein Begriff, der sich in 10 Sprachen übersetzt, auf dem t-shirt befindet. Das Ziel – ein gegenseitiges Verständnis zwischen den Völkern zu finden. Am Workcamp  nahmen 30 Jugendliche aus 14 verschiedenen

Workcamp 2011 Weiterlesen »

internationalen Jugendbegegnungen und Workcamp

Termin: 06.08.2011 – 20.08.2011 Willkommen in Heidelberg! Das Wahrzeichen der Stadt, die berühmten Ruinen des Schlosses mit atemberaubendem Blick auf das Neckartal, gehört zum Eindrucksvollsten, was Heidelberg zu bieten hat. Weltweit beliebt und bekannt ist die Stadt am Neckar jedoch auch wegen der malerischen Altstadt, den eindrucksvollen Kirchen und Klöstern, der ältesten Hochschule Deutschlands und dem

internationalen Jugendbegegnungen und Workcamp Weiterlesen »

Ettlinger Hefte: Fremdarbeiter in Ettlingen zwischen 1939 und 1945

Dorothee Le Maire, Klaus-Peter Hoepke, Gerold Niemetz und Heinrich BorgerFremdarbeiter in Ettlingen zwischen 1939 und 1945 EinführungVor einigen Monaten erreichte die deutsche Öffentlichkeit eine kaum mehr bedachte Erblast, die das „Dritte Reich“ hinterließ: Es ging um Entschädigungszahlungen an Ausländer, die während des Zweiten Weltkriegs zwangsweise zum „Reichseinsatz“ in die deutsche Kriegswirtschaft deportiert worden waren. So

Ettlinger Hefte: Fremdarbeiter in Ettlingen zwischen 1939 und 1945 Weiterlesen »

Sportwettkampf in Gatschina

https://drg-ettlingen.de/wp-content/uploads/2021/04/Spartakiade-Gatschina-1.mp4 Gesiegt hat die Freundschaft Während der Feiertage wurde Gatschina wieder einmal zum internationalen Zentrum des Sports und begrüßte seine Freunde aus Karelien, Finnland und Deutschland zum“ Turnier der Völkerfreundschaft“, der 1. Spartakiade (sportlicher Wettbewerb) der Partnerstädte im Leningrader Gebiet. Der Wettkampf der Partnerstädte wurde vor zwei Jahren in Gatschina angedacht und fand im vorigen

Sportwettkampf in Gatschina Weiterlesen »

Städtepartnerkonferenz in Rothenburg o.T

XI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Rothenburg o.T.   Bundespräsident Christian Wulff zur Eröffnung der XI. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz 13.04.2011Schloss Bellevue   Änderungen vorbehalten.Es gilt das gesprochene Wort. Ich heiße Sie alle in Schloss Bellevue herzlich willkommen. Seit Gründung der ersten deutsch-russischen Partnerschaft zwischen Sankt Petersburg, dem damaligen Leningrad, und Hamburg sind gut 54 Jahre vergangen. Viele von uns

Städtepartnerkonferenz in Rothenburg o.T Weiterlesen »

Konzert Duo Rosso

Das „Duo Rosso“, das am Freitag, 1. April um 19:30 Uhr im Saal des Begegnungszentrums spielen wir, besteht aus den in Karlsruhe lebenden jungen Musikerinnen Olga Reiser und Yulia Lonskaya. Beide Künstlerinnen sind nicht nur durch ihre osteuropäischen Wurzeln verbunden, sondern auch durch ihre Erfolge bei inter­nationalen Wettbewerben, gewonnenen Preisen und Anerkennung beim Publikum. Die

Konzert Duo Rosso Weiterlesen »

Schüleraustausch EG mit Apex

Schülertheater der russischen Austauschgruppe aus Gatschina, Apex Gymnasium „Der Hase und der Igel“, po-russki ,reloaded Theater-Gruppe des Apeks-Gymnsiums Gatschina zu Besuch beim Eichendorff Freitag, 4.3., 19 Uhr.  Zur allerschlechtesten „Sendezeit“ – S-Bahn und Busse waren vollgestopft mit sehr fröhlichen Besuchern des „Spessarter Nachtumzugs“ –  versammelte sich auch eine gar nicht so kleine Zuschauergruppe in der Aula des

Schüleraustausch EG mit Apex Weiterlesen »

Nach oben scrollen