Städtepartnerschaft

Städtepartnerkonferenz 2015 in Karlsruhe

„Den Frieden bewahren und Begeg­nungen ermöglichen, statt neue Hür­den zu errichten“ mit diesem Appell endete am 30. Juni die 13. Deutsch-Russische Städtepart­nerkonferenz nach drei Tagen intensi­ver Diskussionen in Arbeitsgruppen und Plenen in der Gastgeberstadt Karlsru­he. An der Konferenz nahmen über 600 Vertreter von Kommunen und zivilge­sellschaftlichen Organisationen, die in den 97 Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und

Städtepartnerkonferenz 2015 in Karlsruhe Weiterlesen »

Völkerverständigung war das Zauberwort

deutsch-russische gesellschaft feiert den 25.geburtstag DAS KINDERTHEATER HARMONIE aus der russischen Partnerstadt Gatschina bei einem seiner ersten Auftritte in den 90er Jahren in der Stadt Ettlingen Ettlingen/Gatschina. Man schrieb Ja­nuar 1989. Niemand ahnte eigentlich, dass nur neun Monate später die Mauer fällt, sich die Sowjetunion einige Zeit später „atomisieren“ würde. Rund 70 Interessierte um den

Völkerverständigung war das Zauberwort Weiterlesen »

Stadtwerke Chef in Gatschina

https://www.youtube.com/watch?v=PZ04WNERBso&ab_channel=GerhardLaier В эти в Гатчине гостил Эберхард Олер, директор одного из коммунальных предприятий немецкого побратима Гатчины – города Эттлингена. О том, что такой визит состоится, стороны договорились еще в августе, когда наша делегация была в Эттлингене. Когда немцы были у нас с ответным визитом в сентябре, на праздновании Дня города, договоренность была подтверждена.Заинтересованность обеих сторон

Stadtwerke Chef in Gatschina Weiterlesen »

Besuch von OB Arnold in Gatschina

„Partnerschaft ist unpolitischer geworden“ OB Arnold in Gatschina von Amtskollegen empfangen / Ausbau der Jugendkontakte zwischen den Städten?  Eine Dele­gation aus Ettlingen weilte jüngst in der russischen Partnerstadt Gatschina. Der Reisegruppe um OB Johannes Ar­nold gehörten unter anderem seine Büro-Leiterin Sabine Süß-Keppler, die Städtepartnerschafts-Beauftragte Ka­rin Herder-Gysser, der Leiter des Ett­linger Jugendhauses Specht Marc Brommer und

Besuch von OB Arnold in Gatschina Weiterlesen »

20. Städtepartnerschafts Jubiläum

Gleich zwei Städtepartnerschaftsjubiläen wurden am vergangenen Wochenende gefeiert: zum einen die fünf Jahre bestehende Partnerschaft zwischen Ettlingen und Menfi auf Sizilien, zum anderen die bereits 20 Jahre währende Verbindung zur russischen Stadt Gatschina. Begangen wurden die beiden Jubiläen zum einen bei einem Empfang im Grünhaus der Stadtwerke am Freitagabend, vor allem aber auf der Europäischen

20. Städtepartnerschafts Jubiläum Weiterlesen »

Ausstellung von Künstlern aus Gatschina in Ettlingen

Die ausstellenden Künstler Viktor Bogdanow geboren 1951 in Magnitogorsk Ausbildung zum Designer, Studium an der Staatlichen Pädagogischen Hochschule (Grafik und technisches Zeichnen)   Tätigkeit als Kunstdesigner im Ural, in der Ukraine und in St.Petersburg Grafiker im Unternehmen „Lufttore der nördlichen Hauptstadt“ Ausstellungen im Ural, in der Ukraine, in Luga und Gatschina Valerij Djakonow geboren 1947

Ausstellung von Künstlern aus Gatschina in Ettlingen Weiterlesen »

Ettlinger Delegation beim Stadtfest in Gatschina

Nicht nur das Stadtfest von Gatschina, son­dern auch das 20-jährige Bestehen der Deutsch-Russischen Gesellschaft war Anlass für eine Reihe von Ettlingern, sich auf den Weg in die russische Partnerstadt zu machen. Neben Vertretern der Deutsch-Russischen Gesellschaft unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Laier waren auch Repräsentanten der Hilfsorganisation „Die Polizei hilft“ vor Ort, außerdem drei Lehrerinnen

Ettlinger Delegation beim Stadtfest in Gatschina Weiterlesen »

Zeitzeugen aus deutscher Besatzungszeit gesucht

Historikerin Alexandra Farafonova möchte weißen fleck in der geschichte des schlosses gatschina beseitigen Alexandra Farafonova Die Historikerin Alexandra Farafonova arbeitet im Schloss Gatschina. Gerade am Mittwoch, 26. Januar, stand der imposante Palast mit seinen mehr als 600 Zimmern wieder im Blickpunkt des Interesses der Bürger von Ettlingens Partnerstadt: Gefeiert wurde der 67. Jahrestag der Befreiung

Zeitzeugen aus deutscher Besatzungszeit gesucht Weiterlesen »

Nach oben scrollen