20. Städtepartnerschafts Jubiläum

Gleich zwei Städtepartnerschaftsjubiläen wurden am vergangenen Wochenende gefeiert: zum einen die fünf Jahre bestehende Partnerschaft zwischen Ettlingen und Menfi auf Sizilien, zum anderen die bereits 20 Jahre währende Verbindung zur russischen Stadt Gatschina. Begangen wurden die beiden Jubiläen zum einen bei einem Empfang im Grünhaus der Stadtwerke am Freitagabend, vor allem aber auf der Europäischen […]

20. Städtepartnerschafts Jubiläum Weiterlesen »

Ausstellung von Künstlern aus Gatschina in Ettlingen

Die ausstellenden Künstler Viktor Bogdanow geboren 1951 in Magnitogorsk Ausbildung zum Designer, Studium an der Staatlichen Pädagogischen Hochschule (Grafik und technisches Zeichnen)   Tätigkeit als Kunstdesigner im Ural, in der Ukraine und in St.Petersburg Grafiker im Unternehmen „Lufttore der nördlichen Hauptstadt“ Ausstellungen im Ural, in der Ukraine, in Luga und Gatschina Valerij Djakonow geboren 1947

Ausstellung von Künstlern aus Gatschina in Ettlingen Weiterlesen »

Workcamp 2012

Internationale Jugendbegegnung des Landesverbandes Baden-Württemberg  in Karlsruhe vom 3.-17. August 2012  Teilnehmer*in aus Gatschina: Anatolii und Eugenia Korotchenko „Ich war zum ersten mal bei einem Workcamp vom Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge in Karlsruhe im Sommer 2012. Meine ältere Schwester hat mir schwärmend davon erzählt, da sie ein Jahr davor auch dabei war. Wir wurden auf dem

Workcamp 2012 Weiterlesen »

Zur Partnerschaftsunterzeichnung vor 20 Jahren

Am 12. Juni 1992 unterzeichneten in Gatschina Oberbürgermeister Offele und die Mitglieder des Ältestenrats der Stadt Ettlingen den Vertrag über die Partnerschaft beider Gemeinden. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte: Zahlreiche persönliche Beziehungen und Freundschaften entstanden, Vereine tauschten Delegationen aus, Hilfsgüter wurden gespendet und transportiert, Schulen und Kultureinrichtungen traten miteinander in Verbindung, etc., etc. – die Partnerschaft

Zur Partnerschaftsunterzeichnung vor 20 Jahren Weiterlesen »

Konzert für Flöte und Klavier

Städtepartnerschaftsjubiläum In diesem Jahr begeht die Deutsch-Russi­sche Gesellschaft das 20-jährige Jubilä­um der Städtepartnerschaft Ettlingen- Gatschina mit einer Reihe von Veranstal­tungen. Lassen Sie uns am Freitag, 20. April um 19 Uhr im Schloss, Rittersaal, ein kleines Türchen für die große Welt der Miniaturen öffnen. Die zwei in Russland geborenen Künstle­rinnen Olga Reiser (Flöte) und Tatiana Rostovtseva

Konzert für Flöte und Klavier Weiterlesen »

Konzert mit Natalia Rocheva

„Russische Weihnacht“ in Liedern Am Samstag veranstaltete die Deutsch-Rus­sische Gesellschaft im Ettlinger Schloss ein Neujahrskonzert mit geistlicher Musik, russi­schen Liedern der Romantik und weltberühm­ten Arien von Puccini und Lehár. Gerhard Laier, der Vorsitzende, begrüßte das Publikum „im wunderbaren Rittersaal“. Die Bedeutung des 7. Januar als Feiertag in Russland, an dem die „russische Weihnacht“ gefeiert wird,

Konzert mit Natalia Rocheva Weiterlesen »

Schule des 3. Alters in Gatschina-Jubiläum

Alle Menschen werden Brüder  Wir sind glücklich, dass wir zu unserem Feiertag sehr liebe Gäste erwarten. Dies­mal fallen einige Ereignisse zusammen: Unsere Stadt wurde 215 Jahre, die Rus­sisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft 20 Jahre und die Schule des dritten Al­ters 3 Jahre alt. Alle diese Ereignisse ste­hen in einem inneren Zusammenhang zuei­nander. Unsere Schule ist nicht einfach ein

Schule des 3. Alters in Gatschina-Jubiläum Weiterlesen »

Eichendorff-Theater- AG im Apex Gymnasium in Gatschina

Prinzessinnen auf Gegenbesuch – Eichendorff-Theater-AG im Apeks-Gymnasium in Gatschina In der zweiten Schulwoche durfte die Unterstufen-Theater-AG des Eichendorff- Gymnasiums bereits wieder „abheben“: Samstag (17.9.) bis Samstag (24.9.) liefer­ten sie unter der Leitung von Frau Kalck- reuth und Frau Lamm ihr Stück „Die zer­tanzten Schuhe“ (sehr frei nach Brüder Grimm) im Privat-Gymnasium „Apeks“ in Ettlingens russischer

Eichendorff-Theater- AG im Apex Gymnasium in Gatschina Weiterlesen »

Projekt mit der Eberhard-Schöck-Stiftung 2011

Powered By EmbedPress Zwei Praktikanten aus Gatschina waren im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms für Bauhandwerker in Waldbronn bei den Firmen Hornikel Stuckateur und Gerüstbau und Form & Farbe „Die Meistermaler“ Csernalabics . Vermittelt hatte die Praktikumsplätze Gerhard Laier, Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen, bei der die Betreuung der Praktikanten lag. Getragen wird das Programm durch die

Projekt mit der Eberhard-Schöck-Stiftung 2011 Weiterlesen »

Nach oben scrollen