Kindermusiktheater aus Gatschina

Einblick in die russische Welt der Musik (BNN vom 2.1.1992) Nach einer gut zweiwöchigen Konzert-„Tournee“ durch Ettlingen gab das Kindermusiktheater „Harmonie“ aus Gatschina, das gestern die Heimreise antrat, sein Abschlusskonzert im Asamsaal. Vor den voll besetzten Rängen zeigten die jungen Künstler ihre stimmliche Bandbreite mit einem Repertoire, das einen Bogen von einfach strukturierten, lyrischen Volksweisen […]

Kindermusiktheater aus Gatschina Weiterlesen »

Schüleraustausch mit Gatschina 1991

Erstmals weilte eine Ettlinger Schülergruppe in Gatschina Junge Russen suchen Kontakte in künftiger PartnerstadtHerzliche Aufnahme bei den Gastfamilien war für alle überwältigend / Gegenbesuch im Sommer 1992 geplant Ettlingen. „Mit überwältigenden Eindrücken, die alle erst verarbeiten müssen, sind wir aus Gatschina zurückgekehrt. Wir wurden mit einer nie erwarteten Herzlichkeit in den Familien aufgenommen, die versucht

Schüleraustausch mit Gatschina 1991 Weiterlesen »

Hilfstransport nach Gatschina

13 Tonnen Lebensmittel im Wert  von rund 30 000 Mark befinden sich derzeit auf dem  Weg in die künftige Ettlinger Partnerstadt  Gatschina vor den Toren von Leningrad. Diesem ersten Transport der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen sollen im Januar und im Frühjahr 1991 zwei weitere Hilfstransporte folgen. Die Spendenaufrufe der Ettlinger Gesellschaft waren bislang so erfolgreich, daß

Hilfstransport nach Gatschina Weiterlesen »

Gründung der Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft Ettlingen e.V.

Am 11.11.1988 wurde der Antrag gestellt, die Begründung einer Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Sowjetunion auf die Tagesordnung des Gemeinderates zu setzen.Dieser Antrag wurde am 14.12.88 im Gemeinderat behandelt und angenommen.Der Deutsche Städtetag hatte schon am 7.12.88 die Stadt Ettlingen dahingehend informiert, dass zu der bisherigen Gepflogenheit der Vermittlung einer Partnerstadt durch die „Sowjetische Gesellschaft

Gründung der Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft Ettlingen e.V. Weiterlesen »

Interview mit Dr. Dierkesmann zur Städtepartnerschaft

Das Kreisinterview Vierte Partnerstadt Ettlingens in Sicht Dr. Rüdiger Dierkesmann über Projekt in der Sowjetunion Am Anfang stand ein Antrag an den Ettlinger Gemeinderat. Dann wurde in der Großen Kreisstadt die Deutsch-sowjetische Gesellschaft gegründet. Und jetzt spricht alles dafür, daß schon bald eine Partnerschaft zwischen Ettlingen und der russischen Stadt Gatschina besiegelt wird. Es wäre

Interview mit Dr. Dierkesmann zur Städtepartnerschaft Weiterlesen »

Wie kam es zur Städtepartnerschaft mit Gatschina?

Gründung der Deutsch- Sowjetischen Gesellschaft Ettlingen e.V. Am 11.11.1988 wurde der Antrag gestellt, die Be­gründung einer Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Sowjetunion auf die Tagesordnung des Gemeinderates zu setzen. Dieser Antrag wurde am 14.12.88 im Gemeinderat behandelt und angenommen. Der Deutsche Städtetag hatte schon am 7.12.88 die Stadt Ettlingen dahingehend informiert, dass zu der bisherigen

Wie kam es zur Städtepartnerschaft mit Gatschina? Weiterlesen »

Krasnogwardeisk (Gattschina), 1941-1944

General Lindemann visiting German soldiers in the trenches. Siege of Leningrad [Bundesarchiv, Bild 183-B20689 / Schröter / CC-BY-SA 3.0] A column of German soldiers near Krasnogwardeisk, 1942 [Bundesarchiv, Bild 121-1467 / CC-BY-SA Sitz der Verwaltung Schloss Gatschina 1944 Гатчинский дворец 22 июня 1943 года – Retro photos (pastvu.com) Немцы в Красногвардейске – Retro photos (pastvu.com)

Krasnogwardeisk (Gattschina), 1941-1944 Weiterlesen »

Nach oben scrollen