Vertiefung der Beziehungen zwischen den Lehrern und Schulen

Die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Lehrern und Schulen von Gatschina und Ettlingen stand im Mittelpunkt eines einwöchigen Aufenthalts Ettlinger Pädagogen in der Partnerstadt. Lehrer der Fördergemeinschaft der W lhelm-Röpke-Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums absolvierten ein volles Programm, das von Viktor Schutilow und weiteren Vertretern der Russisch-Deutschen Gesellschaft, Gatschina, perfekt organisiert worden war und einen umfassenden […]

Vertiefung der Beziehungen zwischen den Lehrern und Schulen Weiterlesen »

Besuch von Lehrerinnen und Lehrern aus Ettlingen in Gatschina

https://www.youtube.com/watch?v=8-HF0tPvZ04&t=1061s&ab_channel=GerhardLaier Besuch einer Delegation von Lehrer*innen in Gatschina Vom 30.06. bis 06.06.1993 besuchten Lehrer*innen der Wilhelm-Röpke-Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums  Gatschiner Dezienungen zwischen den Lehrern und Schulen von Gatschina und Ettlingen stand im Mittelpunkt eines einwöchigen Aufenthalts Ettlinger Pädagogen in der Partnerstadt. Lehrer der Fördergemeinschaft der Wilhelm- Röpke-Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums absol­vierten ein volles Programm, das

Besuch von Lehrerinnen und Lehrern aus Ettlingen in Gatschina Weiterlesen »

Schüleraustausch 1993

Wilhelm-Röpke-Schule Ettlinger Schulen Erfüllen Partnerschaft mit Leben Mit russischen Freunden unterwegs Schulpartnerschaft Ettlingen – GatschinaBereits zum dritten Mal weilte nun eine Schüiergruppe der Wilhelm-Röpke-Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Gatschina. Und noch immer ist dieses Land und diese Stadt für junge Ettlinger anziehend und voller Überraschungen. Dies ist allerdings auch ganz wesentlich der Verdient der Freunde

Schüleraustausch 1993 Weiterlesen »

Schüleraustausch 1992

Wilhelm-Röpke-Schule und Albertus-Magnus-GymnasiumEttlinger Schüler und Lehrer in Gatschina Zum zweiten Mal besuchten Ettlinger Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums Gatschina.Zehn Tage waren die 14 Jugendlichen und ihre Betreuer (Helga Hinse, Wolfgang Günthner, Sigrid Licht und Heidi Löser von der Deutsch-Russischen Gesellschaft) zu Gast in russischen Familien: eine Gelegenheit, die einem nicht alle Tage geboten wird, ein

Schüleraustausch 1992 Weiterlesen »

Stafetten Lauf von Ettlingen nach Gatschina

Menschen am Wegesrand über „verrückte“ Stafettenläufer begeistert. Schweißtropfen fielen fast wie Regen vom Körper Albert Olbrechts und Ingeborg Dubac übergaben Urkunde der Stadt Ettlingen an Partnerstadt Gatschina Wasser und nochmals Wasser war das begehrteste Lebensmittel beim 2 500-KilometerAbenteuerlauf der Ettlinger Stafettenläufer in die Partnerstadt Gatschina. Superlative nicht nur bei der Streckenlänge für die 25 Läufer

Stafetten Lauf von Ettlingen nach Gatschina Weiterlesen »

Hilfstransport nach Gatschina

»Auftraggeber« für den Transport im Wert von gut 80 000 Mark ist die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen e.V. Diese Summe wurde durch Spenden eingenommen. Der Präsident der Gesellschaft, Dr. med. Dierkesmann, begleitet den Konvoi als Dolmetscher. Ziel des Transports ist denn auch die Partnerstadt Ettlingens, die unmittelbar südwestlich von St. Petersburg gelegene Stadt Gattschina. Dort sollen die Güter

Hilfstransport nach Gatschina Weiterlesen »

Hilfslieferung 1992 nach Krasnodar statt Gatschina

Die Geschichte eines Transportmarathons nach Gatschina Gruß aus Schilda: „Russe bleibt Russe oder das gute Werk“ Ettlinger Hilfsgüter landeten ohne Eigentümer zu fragen in Karlsruher „Partnerstadt“ Krasnodar Das Leben erzählt ab und zu schon mal Ge­schichten keiner weiß so recht, ist Lachen, Weinen oder Arger angebracht. Manchmal steigt vor lauter Wut das Blut so richtig

Hilfslieferung 1992 nach Krasnodar statt Gatschina Weiterlesen »

Nach oben scrollen