Bürgerreise nach St. Petersburg/Gatschina 2008

Sologubowka, am Grab des Vaters 15.05.2008 Abflug Frankfurt 16:00, Ankunft in St. Petersburg  20:40 , Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Hotel Gakkel       16.05.2008 Gatschina, Schloss und Park           Treffen mit Partnergesellschaft RDG   17.05.2008 optional: Fahrt nach Solgubowka (deutscher Soldatenfriedhof)         Treffen mit Veteranen und RDG

Bürgerreise nach St. Petersburg/Gatschina 2008 Weiterlesen »

Projekt mit Unterstützung von EVZ

Arbeitstreffen in Gatschina vom 11.05.2008- 16.05.2008 Aussichten des Projektes entsprechend den Bedingungen in Gatschina und den Möglichkeiten von Deutschland Kurzreferate: Golubeva L.N. Fokina E.V. Raimova L.P. Janikina J.V. Osmanova E.A. Luzgina O.J Trofimova G.N. Bistrova Z.P. Hans-Günter Fichtner  Ottilie Vielsäcker Gerhard Laier Ettlinger Delegation in Gatschina Gemeinsame Weiterentwicklung der Seniorenarbeit in Gatschina in 2009 und

Projekt mit Unterstützung von EVZ Weiterlesen »

KINDERCHOR HARMONIE VOM 2. BIS 6. APRIL IN ETTLINGEN

Vorfreude auf „Harmonie“ Kinderchor aus der Partnerstadt Gatschina gibt ein Gastspiel in Ettlingen Ettlingen (afa). Der Kinderchor „Harmonie“ der Musikschule Gatschina stattet Ettlingen vom 2. bis 6. April einen Besuch ab. Ein Höhe­punkt des fünftägigen Aufenthalts: Am Don­nerstag, 3. April, um 19.30 Uhr werden die 23 Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren unter

KINDERCHOR HARMONIE VOM 2. BIS 6. APRIL IN ETTLINGEN Weiterlesen »

Projekt mit der Stiftung EVZ

Erfahrungsaustausch im Begegnungszentrum Besuch aus Gatschina Eine Woche lang waren acht Vertreterinnen verschiedener sozialer staatlicher Einrichtungen aus Gatschina zu Gast in Ettlingen. Ziel ihres Besuchs war es, sich darüber zu informieren, welche Angebote und Möglichkeiten es hier für ältere Bürger gibt – angefangen vom aktiven Engagement über Freizeitgestaltung bis hin zu Pflege und Hospizdiensten. In

Projekt mit der Stiftung EVZ Weiterlesen »

Gedenkstunde auf dem Friedhof Bruchhausen

Beitrag des SWR zum Soldatengrab „Namen sind Mahnung, Geschichte nicht zu vergessen“ Feierstunde für sowjetische Soldaten in Bruchhausen Auf dem Friedhof in Ettlingen-Bruchhausen  kamen Menschen zusammen, um vier russischer Soldaten zu geden­ken, die dort ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Sie fanden als Kriegsgefangene in Umfeld eines Bruchhausener Gefangenenlagers im Jahre 1942 den Tod. Zwei von Ihnen waren auf

Gedenkstunde auf dem Friedhof Bruchhausen Weiterlesen »

Vladimir Konstantinowitsch Monachov

Am 24 November 2007 verstarb auf tragische Weise der Künstler Vladimir Konstantinowitsch Monachov in seinem Atelier. Die Deutsch-Russische Gesellschaft trauert mit seinen Angehörigen um diesen hervorragenden Menschen und Künstler. В. Монахов. «Прогулка по Гатчине середины двадцатого века, или воспоминания нестарого гатчинца» „Diese Welt ist wirklich interessant…“Der dritte Film der Neujahrsretrospektive „KAPUSTAFILM“ ist fast eine dokumentarische

Vladimir Konstantinowitsch Monachov Weiterlesen »

Tanzgruppe Katyusha zu Gast bei der Messe Offerta

Großer Auftritt auf der Offerta Modetheater Katyusha in Ettlingen Vom 24. bis 31. Oktober erwartet die Deutsch-Russische Gesellschaft 9 junge Damen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren, Boris sowie die Leiterin der Gruppe und die Modedesignerin aus Gatschina. Katuysha ist im St. Petersburger Gebiet bekannt für Modepräsentationen aus verschiedenen Epochen und bei repräsentativen Empfängen.

Tanzgruppe Katyusha zu Gast bei der Messe Offerta Weiterlesen »

15. Städtepartnerschafts Jubiläum

Gute Figur OB Büssemaker und die Gemeinderäte, die in Ettlingens Partnerstadt Gatschina fuhren, kommen mit Informationen zurück, um die sie viele Menschen, die Kontakte zu dem große Nachbarland Russland haben, beneiden werden. Denn, was ihnen bei den Begegnungen m Bürgermeister Kalugin, den Repräsentanten der dortigen Verwaltung und Sowjets an Informationen und Eindrücken geboten wurde, belegt,

15. Städtepartnerschafts Jubiläum Weiterlesen »

Schüleraustausch Karlsbad/Ettlingen – Schuljahr 2007/2008

WilhelmRöpke-Schule Schüleraustausch 5.-15. September 2007, Wegbereiter einer funktionierenden Partnerschaft Seit 16 Jahren besteht der Austausch der Wilhelm-Röpke-Schule mit der Schule Nr. 4 in Gatschina. Noch zu Sowjetzeiten leistete sie regelrecht Pionierarbeit: die teilneh­menden Schülerinnen und Schüler waren so begeistert von der überwältigenden rus­sischen Gastfreundschaft, dass sie die ge­samte Schule mit dem „Gastschina-Virus“ infizierten: Dabei konnten

Schüleraustausch Karlsbad/Ettlingen – Schuljahr 2007/2008 Weiterlesen »

Nach oben scrollen