Workcamp-2014

Bitte beachte: Das Camp beginnt Montag, den 28. Juli 2014 und endet am Montag, den 11. August 2014. Am Montag, den 11. August müssen wir bis 12:00 Uhr mittags die Unterkunft verlassen. Eine spätere Abreise muss selbst geplant werden, denn wir können Dir keine Übernachtungen nach diesem Tag in unserer Unterkunft gewährleisten und keine Betreuung […]

Workcamp-2014 Weiterlesen »

Praktikum bei den Stadtwerken

Anna Fedorchenko wirkt munter und entspannt – nichts deutet darauf hin, dass sie gerade erst von der Arbeit nach Hause gekommen ist. Die 17-Jährige aus Gatschina, der russischen Partnerstadt Ettlingens, absolviert seit ein paar Tagen ein Praktikum bei den Stadtwerken Ettlingen; für die Vermittlung wardie Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen zuständig

Praktikum bei den Stadtwerken Weiterlesen »

Olga Reiser und Yulia Lonskaya DRG Jubiläumskonzert

Konzert im Asamsaal des Ettlinger Schlosses„Musikalische Reise durch Raum und Zeit“ Ettlingen (pm). Die beiden in Karlsruhe lebenden Musikerinnen Olga Reiser und Yuliya Lonskaya verbinden nicht nur ihre osteuro­päischen Wurzeln, sondern auch ihre Erfolge bei internationalen Wettbewerben, gewonnene Preise und Anerkennung beim Publikum. Querflötistin Reiser erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Flöten­unterricht und besuchte von

Olga Reiser und Yulia Lonskaya DRG Jubiläumskonzert Weiterlesen »

Völkerverständigung war das Zauberwort

deutsch-russische gesellschaft feiert den 25.geburtstag DAS KINDERTHEATER HARMONIE aus der russischen Partnerstadt Gatschina bei einem seiner ersten Auftritte in den 90er Jahren in der Stadt Ettlingen Ettlingen/Gatschina. Man schrieb Ja­nuar 1989. Niemand ahnte eigentlich, dass nur neun Monate später die Mauer fällt, sich die Sowjetunion einige Zeit später „atomisieren“ würde. Rund 70 Interessierte um den

Völkerverständigung war das Zauberwort Weiterlesen »

Reisebericht – Reise auf die Krim 2014

Die gegenwärtige Krise in der Ukraine in voller Tragik und Leid für große Teile der Bevölkerung. Ohnmacht, Fehleinschätzungen, interkulturelle Inkompetenz und Hass führten zu Gewalt und Gegenge­walt sowie zur Loslösung der Krim. Dr. Helgard Lörcher, Slavistin in Hei­delberg und Erich Katterfeld, Historiker in Heidelberg reisten 9000 km mit dem Pkw, um sich über die wahre

Reisebericht – Reise auf die Krim 2014 Weiterlesen »

Schüleraustausch Eichendorff mit Apex Gymnasium

Zehn Schülerinnen und Schüler des Apex Gymnasium in Gatschina, der rus­sischen Partnerstadt Ettlingens, sind derzeit zu Gast beim Eichendorff­-Gymnasium. „Am Eichendorff gibt es eine Russisch-AG“, erklärte Lehrerin Elisabeth Kalkreuth. Doch die gegen­seitige Annäherung, auch auf sprach­licher Ebene, erfolge in erster Linie via Theaterspiel, von beiden Seiten. So werden die jungen Russinnen und Russen am Ende

Schüleraustausch Eichendorff mit Apex Gymnasium Weiterlesen »

Workcamp-2013 im Hegau und Bodensee Gebiet

Anna Fedorchenko und Anatolii Korotchenko Teilnehmer aus Gatschina: Anna Fedorchenko und Anatolii Korotchenko Termin: 17.08.2013 – 30.08.2013 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Internationale Jugendbegegnung des Landesverbandes Baden-Württemberg wird in diesem Jahr im Hegau-Bodensee-Gebiet stattfinden. Wir freuen uns sehr über Dein Interesse, an dieser Jugendbegegnung teilzunehmen und damit einen aktiven Beitrag zur Erhaltung des Friedens und

Workcamp-2013 im Hegau und Bodensee Gebiet Weiterlesen »

Führung durch Baden-Baden

 Führung durch Baden-Baden mit Besuch des Casinos am Donnerstag, 25.Juli 2013 Die DRG Ettlingen lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Baden-Baden ein. Renate Effern, Vorsitzende der Turgenev Gesellschaft mit Sitz in Baden-Baden wird uns durch „das russische “Baden-Baden, verbunden mit einem Besuch des Casinos führen. Dauer der Führung 2 Stunden, Kosten 10€ inklusive Eintritt

Führung durch Baden-Baden Weiterlesen »

Besuch aus Gatschina, Schule Nr. 8

Rochev, der sowohl am Apex-Gymnasium als auch an der Schule Nr. 8 in Gatschina unterrichtet und der kürzlich als bester Deutschlehrer für Deutsch als 2. Fremdsprache ausgezeichnet wurde, berichtete über die Vorbereitungen seiner Schülerinnen und Schüler auf die Reise. Die 13- bis 14-Jährigen lernen Deutsch als zweite Fremdsprache in einer AG, drei Mal pro Woche ist Unterricht.

Besuch aus Gatschina, Schule Nr. 8 Weiterlesen »

Nach oben scrollen