Schatz der Kulturen-Olga Reiser, Elizaveta Shklyaver, Tatiana Rostovtseva

Kulturkalender „Schatz der Kulturen“ heißt ein Konzert, das die deutsch-russische Gesellschaft Ettlingen in Kooperation mit dem Kulturamt am morgigen Sonntag um 18 Uhr im Asamsaal des menge stellt es Prögramnfmit Medleys, Filmmusiken und klassischen Weisen. Karten sind an der Abendkasse er­hältlich. Schlosses veranstaltet. Es treten dann die drei in Russland geborenen Künst­lerinnen Olga Reiser, Lisa

Schatz der Kulturen-Olga Reiser, Elizaveta Shklyaver, Tatiana Rostovtseva Weiterlesen »

Konzert in Ettlingenweier, Gemeindesaal, St. Dionysius

Deutsch-Lehrer Denis Rochev, war zu­sammen mit seiner Frau Natalia vergan­gene Woche Gastgeber und Mitbetreuer der Schülergruppe des Eichendorff- Gymnasiums in Gatschina. Von 6. bis 9. März erwarten wir beide zu einem Kurzbesuch in Ettlingen. Natalia Rocheva, die in St. Petersburg am Theater engagiert ist, sowie ihre Kla­vierbegleiterin Eugenia Kurteva werden am Samstag, 8. März um

Konzert in Ettlingenweier, Gemeindesaal, St. Dionysius Weiterlesen »

Stadtwerke Chef in Gatschina

https://www.youtube.com/watch?v=PZ04WNERBso&ab_channel=GerhardLaier В эти в Гатчине гостил Эберхард Олер, директор одного из коммунальных предприятий немецкого побратима Гатчины – города Эттлингена. О том, что такой визит состоится, стороны договорились еще в августе, когда наша делегация была в Эттлингене. Когда немцы были у нас с ответным визитом в сентябре, на праздновании Дня города, договоренность была подтверждена.Заинтересованность обеих сторон

Stadtwerke Chef in Gatschina Weiterlesen »

Umbettung und Friedhöfe in Gattschina /Krasnogwardeisk

Kriegsgräberstätte St. Petersburg – Sologubowka 1994 suchte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ein geeigne­tes Gelände für eine Kriegsgräberstätte für die Gefallenen des Zweiten Weltkrie­ges im Raum St. Petersburg. Er erhielt ein etwa fünf Hektar großes Gelände auf kircheneigenem Grund der russisch­-orthodoxen Gemeinde in der Ortschaft Sologubowka. Am 9. September 2000 konnte der Friedhof unter

Umbettung und Friedhöfe in Gattschina /Krasnogwardeisk Weiterlesen »

Schüleraustausch AMG-Schule Nr. 9

Erneut Schüleraustausch mit Gatschina am Albertus-Magnus-Gymna­sium Ettlingen. Nachdem die Ettlinger Schüler des AMG im Mai zum Austausch in Gatschina, Ettlingens russische Partnerstadt, waren, konnten sie nun den Schülern aus Gatschina ihre Heimatstadt zeigen. Zum Besuch ge­hörte ein umfangreiches Programm, vom Brezelbacken in der Reusschen Backstube über Spurensuche russi­scher Schriftsteller in Baden-Baden, Klettern im Funforest in

Schüleraustausch AMG-Schule Nr. 9 Weiterlesen »

Schüleraustausch WRS

Wilhelm-Röpke-Schule und Gymnasium Karlsbad auf Besuch in Gatschina Seit 21 Jahren fährt eine Schülergruppe der Wilhelm-Röpke-Schule zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Langensteinbach zum Austausch nach Gatschina. Dieses Jahr war die Gruppe vom 5. – 12.9. unter der Leitung von Helga Hinse und Angela Aschbacher-Vogelgesang, tatkräftig unterstützt von Heike Günther als Übersetzerin, unterwegs.Nur durch die gute Zusammenarbeit mit der Deutsch-Russischen

Schüleraustausch WRS Weiterlesen »

Bürgerreise nach St. Petersburg und Gatschina 2012

Ettlinger Delegation beim Stadtfest in Gatschina Zum 216. Stadtfest am Samstag, 15. September 2012 reiste eine Delegation vonMitgliedern und Freunden der DRG Ettlingen nach Gatschina. Ein farbenprächtiger Umzug mit Teilnehmern von Schulen, Sportlern, Kulturschaffenden und Betrieben zog durch die Innenstadt.Fahnenträger Winfried Ecker an der Spitze folgten Teilnehmer der russischdeutschen Gesellschaft und die 17-köpfige Gruppe aus Ettlingen. Auf der Bühne

Bürgerreise nach St. Petersburg und Gatschina 2012 Weiterlesen »

Besuch von OB Arnold in Gatschina

„Partnerschaft ist unpolitischer geworden“ OB Arnold in Gatschina von Amtskollegen empfangen / Ausbau der Jugendkontakte zwischen den Städten?  Eine Dele­gation aus Ettlingen weilte jüngst in der russischen Partnerstadt Gatschina. Der Reisegruppe um OB Johannes Ar­nold gehörten unter anderem seine Büro-Leiterin Sabine Süß-Keppler, die Städtepartnerschafts-Beauftragte Ka­rin Herder-Gysser, der Leiter des Ett­linger Jugendhauses Specht Marc Brommer und

Besuch von OB Arnold in Gatschina Weiterlesen »

Nach oben scrollen