Veranstaltung

Konzert Duo Rosso

Das „Duo Rosso“, das am Freitag, 1. April um 19:30 Uhr im Saal des Begegnungszentrums spielen wir, besteht aus den in Karlsruhe lebenden jungen Musikerinnen Olga Reiser und Yulia Lonskaya. Beide Künstlerinnen sind nicht nur durch ihre osteuropäischen Wurzeln verbunden, sondern auch durch ihre Erfolge bei inter­nationalen Wettbewerben, gewonnenen Preisen und Anerkennung beim Publikum. Die […]

Konzert Duo Rosso Weiterlesen »

Akkordeonduo Nadezda Guseva und Alexander Shirunov in Ettlingen

Bereits zum dritten Mal gastiert im Zuge des kulturellen Austausches zwischen Gat­schina / St. Petersburg und Ettlingen, auf Einladung des Albgau-Musikzugs Ettlin­gen, das Akkordeonduo Nadezda Guseva und Alexander Shirunov in Ettlingen. Am Sonntag, 25. April um 18 Uhr findet auf vielfachen Wunsch in diesem Jahr das Konzert im größeren und angemessenen Rahmen, im Rittersaal des

Akkordeonduo Nadezda Guseva und Alexander Shirunov in Ettlingen Weiterlesen »

Chor Harmonie von Montreux auf dem Heimweg zu Gast in Ettlingen

MONTREUX CHORAL FESTIVAL 2010 Théâtre de Vevey du 7 au 9 avril 2010. Auditorium Stravinski de Montreux 10 avril 2010 14 choeurs en compétition au Montreux Choral Festival 2010 Au final, une création musicale « Le Rêve de Charlemagne » interprétée par 90 artistes Le Montreux Choral Festival reçoit, pour sa 46ème édition, du 7

Chor Harmonie von Montreux auf dem Heimweg zu Gast in Ettlingen Weiterlesen »

Katharinen Denkmal in Zerbst eingeweiht

Übergabe der Schenkungsurkunde an Bürgermeister Helmut Behrendt im Beisein des Kulturamtsleiters Andreas Dittmann (l.) durch die Zerbster Bürger Uwe Tschakert (2.v.l.) und Wladimir Teslenko (r.), Vorstandsmitglied des Internationalen Fördervereins Katharina II. Enthüllung und Weihe des Denkmals Katharina II. Katharina II. am 07.04.2010 in Zerbst angekommen Am 07. April ist Katharina II., 266 Jahre nach ihrem

Katharinen Denkmal in Zerbst eingeweiht Weiterlesen »

Energiebeziehungen zwischen Russland und der EU in der Krise?

Wir bedanken uns bei der Stiftung West-Östliche Begegnungen für die Förderung als Kleinveranstaltung aus der Programmrichtlinie V „Symphatieprogramm“. Mit Unterstützung der Stiftung West- Östliche Begegnung ist es der Deutsch- Russischen Gesellschaft gelungen. Dr. Meister, Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik (http://www.dgap.org/) zu einem Vortrag „Energiebeziehungen zwischen Russland und der EU in der Krise?“, am

Energiebeziehungen zwischen Russland und der EU in der Krise? Weiterlesen »

Marktfest 2009

Zehntausende kamen zum  29. Marktfest mit 5. europäischer Meile und 1. Fotoausstellung Letztes Marktfest für Hallenamtschef Alfons Maisch Ein paar kurze Hammerschläge, und das Freibier konnte fließen: Marktfest- und Hallenamtschef Alfons Maisch zeigte sich bei seinemersten Fassanstich als Könner. Denn bei seinem letzten Marktfest als Chefdes Ganzen hatte Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemakerden Hammer nicht selbst geschwungen,

Marktfest 2009 Weiterlesen »

Königin Olga Tag

Katharina Martyshova Königin-Olga-Tage. Zum Andenken an die russische Großfürstin Olga Nikolaevna, Königin von Württemberg Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August 1822 in Sankt Petersburg, Russland; † 30.Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl I. war sie von

Königin Olga Tag Weiterlesen »

Städtepartnerkonferenz in Wolgograd

In der russischen Stadt Wolgograd fand vom 23. bis 26. Juni die X. Deutsch-Rus­sische Städtepartnerkonferenz statt. Das Thema der Konferenz lautete: „Städte­partnerschaften: Kooperationen im Wan­del. Innovative Modelle in Wirtschaft, Um­welt und Stadtverwaltung.“ An der Konferenz nahmen ca. 350 Teilneh­mer – Delegationen deutscher und russi­scher Städte sowie Diplomaten, Deputierte und Mitglieder von Nichtregierungsorgani­sationen (NGO)- teil, darunter Denis Rochev

Städtepartnerkonferenz in Wolgograd Weiterlesen »

Gatschina: Musikschule aus Ettlingen

Концерт гостей из города-побратима Эттлинген Закономерный визит в Гатчину немецких музыкантов https://www.youtube.com/watch?v=wuvbe8MsspI&ab_channel=GerhardLaierpimg%20src=https://drg-ettlingen.de/wp-content/uploads/2021/04/Mai_162009.jpg%20alt=%20width=300%20height=225%20//ppstrongКонцерт%20гостей%20из%20города-побратима%20Эттлинген/strong/ppstrongЗакономерный%20визит%20в%20Гатчину%20немецких%20музыкантов/strong/pp%20style=font-weight:%20400;В%20минувшую%20субботу%20в%20зале%20детской%20музыкальной%20школы%20имени%20Ипполитова-Иванова%20прошел%20концерт,%20в%20котором%20приняли%20участие%20учащиеся%20этой%20школы%20и%20их%20гости%20из%20немецкого%20побратима%20Гатчины%20-%20воспитанники%20детской%20музыкальной%20школы%20города%20Эттлингена.br%20/Несмотря%20на%20всю%20дружественность%20обстановки,%20это%20было%20все-таки%20творческое%20состязание.%20В%20составе%20немецкой%20делегации,%20кроме%20педагогов%20и%20директора,%20приехали%20пять%20воспитанников%20музыкальной%20школы,%20они%20и%20выступили%20со%20своими%20номерами.%20Наши%20музыкант В минувшую субботу в зале детской музыкальной школы имени Ипполитова-Иванова прошел концерт, в котором приняли участие учащиеся этой школы и их гости из немецкого побратима Гатчины – воспитанники детской музыкальной школы города Эттлингена.Несмотря на всю дружественность обстановки, это было все-таки творческое состязание. В

Gatschina: Musikschule aus Ettlingen Weiterlesen »

Nach oben scrollen