Beim Jubiläum des Kostüm-Theaters Katjuscha
Amtsblatt Ettlingen, 19.01.2017
Beim Jubiläum des Kostüm-Theaters Katjuscha Weiterlesen »
Amtsblatt Ettlingen, 19.01.2017
Beim Jubiläum des Kostüm-Theaters Katjuscha Weiterlesen »
Präsentation der Partnerstadt Gatschina und Russische Weine in DeutschlandVeranstalter: Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen und Hans-Dieter Weingärtner
DRG auf dem Weihnachtsmarkt Ettlingen 2016 Weiterlesen »
Vorsitzender des Forums Russische Kultur Gütersloh Franz Kiesl mit dem Jörg-Bohse Preis 20 Jahre Bundesverband Deutscher West-Ost Gesellschaften Am 18. November feierte der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO) im Saal des Alten Rathauses der Lutherstadt Wittenberg sein 20-jähriges Bestehen. Der Vorsitzende des BDWO Peter Franke erinnerte in seinem Beitrag an die vielfältigen Aktivitäten des Verbandes. In
Konzert am Sonntag, 23.10. 19 Uhr im Schloss Ettlingen, Asamsaal Bericht in den Badischen Neuesten Nachrichten, vom 25.10.2016
Jazz im klassischen Anzug – Jahreskonzert der DRG Weiterlesen »
Feierlichkeit zum 220. Geburtstag der Stadt Gatschina http://gatschina-ettlingen.de/wp-content/uploads/2016/09/Gatschina2016.mp4
220 Jahre Gatschina – RDG feiert 25. Geburtstag Weiterlesen »
„Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“ Jeden Sommer finden zahlreiche Work- camps des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge in vielen Ländern Europas statt. Teilnehmen können Jugendliche im Alter zwischen 12 und 26 Jahren Während der meisten Workcamps arbeiten die Teilnehmerinnen etwa 20 Stunden pro Woche auf Kriegsgräbern oder Gedenkstätten. Sie helfen z. B. bei
Volkstrauertag 2015 mit Gästen aus Gatschina Weiterlesen »
Slawische Komponisten im Fokus Deutsch-russische Gesellschaft präsentiert Olga Reiser und Elena Lukyanova Die Flötistin Olga Reiser und ihre Klavierbegleiterin Elena Lukyanova begrüßte der Vorsitzende der Deutsch- Russischen Gesellschaft Gerhard Laier am Sonntag im Asamsaal des Schlosses. Mit Freude erwähnte er Gäste aus Ettlingens russischer Partnerstadt Gatschina im Publikum. Olga Reiser studierte nach ihrem Diplom in
Slawische Komponisten – Elena Lukyanova (Klavier) Olga reiser (flöte) Weiterlesen »
„Den Frieden bewahren und Begegnungen ermöglichen, statt neue Hürden zu errichten“ mit diesem Appell endete am 30. Juni die 13. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz nach drei Tagen intensiver Diskussionen in Arbeitsgruppen und Plenen in der Gastgeberstadt Karlsruhe. An der Konferenz nahmen über 600 Vertreter von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in den 97 Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und
Städtepartnerkonferenz 2015 in Karlsruhe Weiterlesen »
Einladung zum Vortrag mit Diskussion: „Ukrainer und Russen – feindliche Brüder“ Die Kämpfe in der Ostukraine werden von allen Seiten auch immer wieder als Bruderkrieg beklagt. Tatsächlich haben Ukrainer und Russen gemeinsame Wurzeln und eine lange gemeinsame Geschichte: Kiewer Rus, Kosaken und Zarenzeit, Krim Krieg, Revolution, Hungerjahre, Deutsche Besatzung, Bandera-Aufstände, Tschernobyl, Maidan, Gasabhängigkeit und Schwerindustrie,
Einladung zum Vortrag mit Diskussion: „Ukrainer und Russen – feindliche Brüder“ Weiterlesen »
Katyusha beim 25. Jubiläum der DRGTeilnehmerliste (23.10.-28.10.2014) Ivanova, Liudmila- Leiterin der Gruppe Elena Suraleva-Vertreterin der Stadt Gatschina Presniakova Iulia-Modedesignerin Ageeva Jana Bogomolova Elena Suraleva Ekaterina Novikova Oksana Magomedova Alena ЭТТЛИНГЕНЕ ОТМЕТИЛИ ЮБИЛЕИ НЕМЕЦКО-РУССКОЙ ДРУЖБЫВ пятницу, 24 октября, в Эттлингене (это немецкий побратим Гатчины) отметили 25-летие со дня создания немецко-русского общества.На празднике, который собрал 90 членов
25. Jubiläum der DRG Weiterlesen »