Projekt „Demokratie leben“

ZWANGSARBEITER IN ETTLINGEN IM DRITTEN REICH Foto: Das Projektteam „Zwangsarbeiter in Ettlingen“ Andreas Schulz: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen“ „Im Jahr 2000 richtete die Bundesregierung die Stiftung – Erinnerung, Verantwortung und Zukunft – ein, die das Ziel hat ehemalige NS-Zwangsarbeiter finanziell zu entschädigen“, so Andreas Schulz, Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im

Projekt „Demokratie leben“ Weiterlesen »

Schüleraustausch WRS-Uschinskij 2018

Auf „Gegenbesuch“ waren in der vergangenen Woche elf Schülerinnen und Schüler des Uschinkskij-Gymnasiums; im September waren die deutschen Schülerinnen und Schüler in Russland gewesen.Seit über 20 Jahren gibt es die Austauschprogramme an den beiden Partnerschulen Gymnasium Karlsbad und Wilhelm-RöpkeSchule, alle zwei Jahre machen sich junge Leute auf die Reise, um sich über die Kultur und die Gesellschaft des jeweils anderen Landes,

Schüleraustausch WRS-Uschinskij 2018 Weiterlesen »

Minderjährige Gefangene aus Gatschina

ВИЗИТ ГАТЧИНСКИХ ПЕНСИОНЕРОВ В ГЕРМАНСКИЙ ГОРОД-ПОБРАТИМ С 7 по 12 ноября в рамках проекта «Встреча с  малолетними узниками» при поддержке Германского благотворительного фонда EVZ «Память, ответственность и будущее» курсисты Войсковицкой ШТВ посетили  немецкий город  Эттлинген – побратим Гатчины. Группа состояла из пяти человек: трёх малолетних узников – Виктора Григорьевича Зозули, Климента Казимировича Левартовича, Галины Григорьевны Сергеевой и

Minderjährige Gefangene aus Gatschina Weiterlesen »

Projekt „Unterstützung von Menschen mit Behinderungen“

Eine Delegation aus der russischen Partnerstadt Gatschina und dem Leningrader Oblast (vergleichbarden Ländern des Bundes) war kürzlich zu einem Arbeitsbesuch im Landkreis Karlsruhe unterwegs. Im Mittelpunkt standen Einrichtungen im Stadt und Landkreis Karlsruhe, die sich um die Unterstützung und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen kümmern.„Wir sind aktuell gefordert, uns neu zu orientieren“, sagte die

Projekt „Unterstützung von Menschen mit Behinderungen“ Weiterlesen »

Konzert von Trio Libero

Melodien, Emotionen und Geschichten Ein außergewöhnliches Musikereignis verspricht das Gastspiel des hochkarätigen Musiktrios „Libero“ am Sonntag, 7. Oktober um 19:00 Uhr im Rittersaal, Schloss. Die Flötistin Olga Reiser und der Pianist Dias Karimov haben das „Duo Libero“ im Jahr 2016 in Wiesbaden gegründet. Beide Musiker stammen aus Russland und sind in ihrer Heimat sowie in Deutschland ausgebildet.

Konzert von Trio Libero Weiterlesen »

Deutsch-Russisches Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/18

Am Freitag ging das „Deutsch-Russische Jahr der kommunalen Partnerschaften“ zu Ende. Und zwar mit einem großen Festakt im Auswärtigen Amt in Berlin. Sputnik war vor Ort. Staatsministerin lobte den Austausch zwischen Jugendlichen aus Russland und Deutschland. Russische Delegierte machten auf das „wachsende Handelsvolumen“ beider Staaten aufmerksam. Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kultur- und Bildungspolitik im

Deutsch-Russisches Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/18 Weiterlesen »

Workcamp-2018 Heidelberg

Termin: 10.08.2018 – 24.08.2018 Willkommen in Heidelberg! Das Wahrzeichen der Stadt, die berühmten Ruinen des Schlosses mit atemberaubendem Blick auf das Neckartal, gehört zum Eindrucksvollsten, was Heidelberg zu bieten hat. Weltweit beliebt und bekannt ist die Stadt am Neckar jedoch auch wegen der malerischen Altstadt, den eindrucksvollen Kirchen und Klöstern, der ältesten Hochschule Deutschlands und

Workcamp-2018 Heidelberg Weiterlesen »

Nach oben scrollen