WOG-Treffen in Ettlingen

Auf Anregung von Gerhard Laier von der Dtsch.-Russ. Gesellschaft in Ettlingen wird die West-Ost Gesellschaft Baden-Württemberg noch vor der Sommerpause ein regionales Treffen organisieren.Wie beim letzten Mal wollen wir uns über die aktuelle Situation und unseren Aktivitäten austauschen. Wäre doch prima in schwierigen Zeiten. Mittwoch, 9. 8. um 18.00 Uhr in Ettlingen, Veranstaltungsraum „Scheune“ der Diakonie,

WOG-Treffen in Ettlingen Weiterlesen »

Vortrag von Krone-Schmalz in Bruchsal am Donnerstag 13. 4. 2023 um 19.00 Uhr

 13.04.2023-19.00 UhrBruchsal Beginn: 19.00 UhrOrt: 76642 Bruchsal, Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 2Thema: Russland und die Ukraine nach der ZeitenwendeKarten: Eintritt frei, eine Spende wird erbeten Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz an der Volkshochschule Reutlingen. Aufgezeichnet am 14.10.2022 vhsrt – Volkshochschule Reutlingen https://www.youtube.com/watch?v=2ad9OCGcVV4&ab_channel=DanieleDomenica

Vortrag von Krone-Schmalz in Bruchsal am Donnerstag 13. 4. 2023 um 19.00 Uhr Weiterlesen »

Workcamp 2023, Baden-Württemberg

KARLSRUHE 15. August 2022, 18:28 Uhr Kriegsgräber-Pflege in Karlsruhe: Jugendliche erinnern an den Zweiten Weltkrieg Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Baden-Württemberg hat dieses Jahr wieder ein Sommercamp unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ für eine internationale Gruppe junger Leute veranstaltet. 18 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren aus sechs Ländern treffen sich

Workcamp 2023, Baden-Württemberg Weiterlesen »

BDWO-Jubiläum

Festveranstaltung 25 Jahre BDWO Am Nachmittag des 21. Oktobers 2022 lud der BDWO aus Anlass seines 25-jährigen Jubiläums unter dem Motto „25 Jahre BDWO – Brückenbauer nach Osteuropa und Zentralasien“ in die Usbekische Botschaft in Berlin zur Festveranstaltung ein. Der Einladung waren Partner und Freunde, Vertreter der Mitgliedsvereine und der Politik sowie auch die diplomatischen

BDWO-Jubiläum Weiterlesen »

WOG-Treffen in Ettlingen

Samira Ochs Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Empirische Genderlinguisitik Samira Ochs ist eine junge Sprachwissenschaftlerin, die uns über ihre Anfänge in Moskau und Georgien berichtet, wo sie auch zunächst  studierte. Sie lernte Russisch in der Russisch-AG am Ettlinger Albertus-Magnus-Gymnasium und beteiligte sich damals bereits am Schüleraustausch mit Gatschina. Sie studierte dann in Freiburg Sprachwissenschaften und Linguistik

WOG-Treffen in Ettlingen Weiterlesen »

Ettlingen, Wattkopf

Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis Exekution von vier Zwangsarbeitern auf dem Ettlinger Wattkopf 1945 – Eine Exkursion mit Dieter Behringer Samstag, 24. September, 10 Uhr.Kurz vor der Befreiung von Ettlingen durch die französische Armee am Mittwoch, dem 4. April 1945 wurden auf dem Ettlinger Wattkopf am Rande eines Bombentrichters vier angeblich gefährliche sowjetische Zwangsarbeiter

Ettlingen, Wattkopf Weiterlesen »

TWIN CITY Talk

Conceptionist & Facilitator from the bottom of his heart Liebe Freunde der Städtepartnerschaften,  der „TWIN CITY Talk“* geht nach der Sommerpause endlich in die vierte Runde. Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Austausch zum Thema „Städtepartnerschaften im internationalen Kontext“ am Mittwoch, 31. August 2022 um 17 Uhr online via Zoom. Deutsche Kommunen pflegen derzeit

TWIN CITY Talk Weiterlesen »

Gedenken am Zwangsarbeit-Mahnmal

Gedenkfeier am Zwangsarbeit-Mahnmal zum 8. MaiKo-Sprecherin Monika Engelhardt-Behringer konnte zu der von über 40 Personen besuchten Gedenkfeier zum 8. Mai die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel, Bündnis 90/ Die Grünen, den SPD-Ortsverbandsvorsitzenden Michael Helfer, Stadtarchivarin Christiane Pechwitz und ihren Mitarbeiter Tobias Klötgen, den Ehrenvorsitzenden der Deutsch-Russischen Gesellschaft (DRG) Gerhard Laier, den Vorsitzenden der DRG Gerhard Feigenbutz, Dr.

Gedenken am Zwangsarbeit-Mahnmal Weiterlesen »

Nach oben scrollen