Unterwegs nach Gatschina

Gemeinschaft von Polizeibeamten im Ruhestand und engagierten Bürgern im Rahmen der Städtepartnerschaft Ettlingen – Gatschina in Zusammenarbeit mit der dortigen Miliz Sehr geehrte Damen und Herren, der von uns im Rahmen der Städtepartnerschaft Ettlingen/Gatschina in der Zeit vom 15. bis 24. August 1999 durchgeführte humanitäre Hilfstransport war ein voller Erfolg. Die von uns vor Ort

Unterwegs nach Gatschina Weiterlesen »

Unterstützung Deutsch Unterricht in Schule Nr.9

Deutsch in Gatschina Zusätzlicher Deutschunterricht in der russischen Partnerstadt wird von Ettlingen in diesem Jahr mit 6.000 Mark gefördert. Dies umfasst die Kosten einer zusätzlichen Lehrkraft mit 18 Wochenstunden. Grüne, SPD und FDP wollten 10 000 Mark, um den Schüleraustausch mit zu fördern, den die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen vorhat. OB und CDU wollen aber erst die

Unterstützung Deutsch Unterricht in Schule Nr.9 Weiterlesen »

„Kochende Partnerschaft“ im Austausch mit Gatschina

Fantasie bringt den Zauber „Kochende Partnerschaft“ im Austausch mit Gatschina Irina und Irina Pungar, Mutter (r) und Tochter aus Gatschina, zelebrieren diese Woche in Ettlingen „kochende Partnerschaft“ „Das Geheimnis der russischen Küche sind die Köchinnen“, witzelt Irina Pungar, während sie Weißkohl schneidet. Ihr gegenüber steht Irina Pungar und berei­tet den Hering vor. Grund: Irina und

„Kochende Partnerschaft“ im Austausch mit Gatschina Weiterlesen »

Chor der Paulskathedrale in der Johanneskirche

In die Welt russisch-orthodoxer Kirchenmusik und weltlicher russischer Musik entführte am Samstag Abend in der Johanneskirche der Chor der St.-Pauls-Kathedrale unter der Leitung des Chordirigenten, Aleksej Gwosdezkij aus der Ettlinger Partnergemeinde Gatschina. Er bedankte sich mit diesem Konzert für die Hilfsaktionen, die das Diakonische Werk zusammen mit dem Sportclub 88 Bruchhausen seit nunmehr vier Jahren

Chor der Paulskathedrale in der Johanneskirche Weiterlesen »

Aktion „Partner für Gatschina“

Transport lief im Stillen ab. Drei Lastwagen mit Hilfsgütern erreichten Ettlingens russische Partnerstadt Gatschina. Wieder einmal war Polizeihauptkommissar Albert Wanner a. D. Initiator des humanitären Hilfstransportes, der ohne viel Aufhebens über die Bühne ging. Mitgenommen hatte die Aktion „Partner für Gatschina“ außer Kleidern in Hülle und Fülle, Lebensmittel, Medikamente und Hilfsmittel für Krankenhäuser, Sozialstationen, Altenheime,

Aktion „Partner für Gatschina“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen