Gut besuchtes Puschkin-Konzert

Mit rund 170 Besuchern war der Rittersaal des Ettlinger Schlosses beim „Puschkin“- Konzert mit Tino Eisbrenner und Tobias Morgenstern am Samstag, 5. April 2025, überraschend gut besucht. Dabei hatten gut 1/3 der Gäste die Anfahrt aus einem Umkreis von mehr als 30 Kilometer nicht gescheut, wie sich auf Abfrage herausstellte. „Das Puschkin-Konzert steht in einer […]

Gut besuchtes Puschkin-Konzert Weiterlesen »

PUSCHKIN mit EISBRENNER & MORGENSTERN

Das kurze Leben des Alexander Sergejewitsch Puschkin vom 6. Juni 1799 bis 10. Februar 1837 hatte genügt, um ihn zu dem russischen Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur werden zu lassen. Er starb mit 37 Jahren durch ein Pistolenduell. Sein Einfluss auf den gesamten russischsprachigen Raum wirkt bis heute als funkelnder Stern der Weltliteratur.

PUSCHKIN mit EISBRENNER & MORGENSTERN Weiterlesen »

Vortrag über Städtepartnerschaft Speyer – Kursk

Städtepartnerschaften sind ein tragfähiges Bindeglied zwischen den Menschen zweier Länder. Sie helfen dabei, sich besser kennenzulernen und mehr voneinander zu wissen. Das Beispiel Russland zeigt, wie wichtig diese Verbindungen in Krisenzeiten sind. In Ettlingen haben Städtepartnerschaften einen hohen Stellenwert. Roland Kern, Mitbegründer der Städtepartnerschaft Speyer – Kursk kommt am 22. Februar nach Ettlingen und berichtet

Vortrag über Städtepartnerschaft Speyer – Kursk Weiterlesen »

„Impressionen aus Kaliningrad“

Die DRG Ettlingen lud am Samstag, 30.11.2024 zu einem Reisebericht über Kaliningrad (ehemals Königsberg) ein, und unerwartet viele Besucher kamen in das neue K26, in der Marktpassage 12, so dass die 50 Stühle gerade so reichten. Einige Besucherinnen und Besucher kamen, weil sie als Kind in Königsberg gelebt haben, andere weil sie aufmerksam geworden waren,

„Impressionen aus Kaliningrad“ Weiterlesen »

Zu Besuch in der Partnerstadt Gatschina

Erwähnt man, dass man einen Besuch in unserer Partnerstadt Gatschina/Russland gemacht hat, erntet man in diesen Tagen meist erstaunte Gesichter und bekommt die Frage gestellt:“ Geht das in diesen Tagen überhaupt?“ Am Mittwoch, den 19.06.2024 berichteten Peter und Irina Schneider von Ihrer Reise nach Kasan und Gatschina im Mai. Eine Gruppe interessierter Menschen – etwa

Zu Besuch in der Partnerstadt Gatschina Weiterlesen »

Besuch der Partnerstadt Gatschina

Einladung zum Bericht über den Besuch der Partnerstadt Gatschina Vom 8. bis zum 16. Mai 2024 waren Irina und PeterSchneider als Vorstandsmitglieder der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen zu Besuch in der Partnerstadt Gatschina. Ihre Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen und ebenso Grüße möchten sie nun an interessierte Bürger aus Ettlingen und Umgebung in einem Reisebericht weitergeben. Termin: Mittwoch,

Besuch der Partnerstadt Gatschina Weiterlesen »

Großes Interesse für Literaturnachmittag zu Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Wie schon an den beiden vorausgegangenen Literaturveranstaltungen der DRG, fand auch dieser Nachmittag über F.M. Dostojewski im K26 am Samstag, den 13.04. mit knapp 50 Besuchern wieder großes Interesse. Im Mittelpunkt standen die Romane des Dichters, besonders das Werk „Die Brüder Karamasow“. Eindrucksvoll schilderte Doris Feigenbutz im 1.Teil der Lesung das bewegte Leben dieses russischen

Großes Interesse für Literaturnachmittag zu Fjodor Michailowitsch Dostojewski Weiterlesen »

Literaturnachmittag zum Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski am 13.04.2024

Nach Iwan S. Turgenev und Leo N. Tolstoi setzen wir die begonnene Reihe der Vorstellungen russischer Schriftsteller mit Fjodor M. Dostojewski fort. Seine Romane „Schuld und Sühne“, „Die Brüder Karamasow“ und „Der Idiot“ gehören zur Weltliteratur. Während seiner Hauptschaffenszeit erlebt er fundamentale Umbrüche im russischen Kaiserreich. Zentraler Gegenstand seiner Werke ist die menschliche Seele inmitten

Literaturnachmittag zum Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski am 13.04.2024 Weiterlesen »

Gut besuchter Literaturnachmittag zu Leo Tolstoi

Zur großen Überraschung der Organisatoren der DRG Ettlingen fanden sich am Samstag, dem 20.01.2024 so viele Literaturinteressierte im BegegnungsLaden K26 ein, dass kein Platz mehr frei war. Sie verfolgten den Vortrag von Frau Effern von der Turgenev-Gesellschaft Baden-Baden über Leben und Werk von Lew. N. Tolstoi mit großem Interesse. Neben den Lebensdaten des Dichters wurde

Gut besuchter Literaturnachmittag zu Leo Tolstoi Weiterlesen »

Literaturnachmittag zu Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Die DRG setzt am Samstag 20.01.2024 um 16 Uhr im K26 BegegnungsLaden, Kronenstraße 26 in Ettlingen ihre begonnene Reihe über bedeutende russische Literaten fort. Diesmal werden an dem Literaturnachmittag Leben und ausgewählte Werke von Leo Tolstoi (1828-1910) vorgestellt. Er war in seinem Lebensvollzug ein widersprüchlicher Charakter. Nicht standesgemäß setzte er sich als Abkömmling einer adeligen

Literaturnachmittag zu Lew Nikolajewitsch Tolstoi Weiterlesen »

Nach oben scrollen