

Die Partnerstädte Gattschina im Nordwesten Russlands und Ettlingen in Baden-Württemberg verbindet mehr als 30 Jahre Freundschaft. Schüler*innenaustausch, Marktfeste, Kooperationen zwischen den Stadtwerken, gemeinsame Ausstellungen und Sportmeisterschaften: Diese Beziehungen umfassen mittlerweile Generationen. Im Deutschlandjahr wollen die Partnerstädte mit einer Umweltkooperation ein neues wichtiges Kapitel aufschlagen und ein gemeinsames Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Die junge Aktivist*innen-Gruppe Rasdelny sbor (Getrenntes Sammeln) aus Gattschina bündelt die bestehenden Kontakte, um eine inhaltsreiche, altersübergreifende, interdisziplinäre Begegnungsreihe mit Vertreter*innen der Partnerstadt Ettlingen durchzuführen. Außer Erfahrungsaustausch auf Verwaltungs- und Expert*innenebene strebt das Projekt maximale Synergieeffekte vor allem unter jungen Leuten an. Ob TikTok, Instagram oder ZOOM – nach langer Corona-Pause debattieren die Schüler*innen online über Umweltfragen, beraten über umweltfreundliche Gewohnheiten und bauen über die Entfernung von knapp 2.500 km eine identische Kunstinstallation aus Flaschenlaternen auf. Ob Ettlingens etablierte Umweltpolitik oder der junge innovative Einsatz der Aktivist*innen aus Gattschina – es wird ein Win-win-Austausch mit gehörigem Energieschub für die bewährte Städtefreundschaft.
07.12.2020 Begrüßungskonferenz als Auftakt: Vertreter*innen der Städte Ettlingen und Gattschina stellen ihre lokalen ökologischen Konzepte vor und erörtern Ansätze für den weiteren Erfahrungsaustausch.
Die Online-Begegnungen finden über ZOOM mit Simultandolmetschen statt.
– 11.12.2020 Begrüßungskonferenz als Auftakt: Vertreter*innen der Städte Ettlingen und Gattschina stellen ihre lokalen ökologischen Konzepte vor und erörtern Ansätze für den weiteren Erfahrungsaustausch.
– 12.12.2020 Einführung ins Projekt „Lichtflur“ (Kunstinstallation aus Plastikflaschen), Kunstpädagog*innen aus Ettlingen und Gattschina stellen sich vor; Einführung ins Upcycling, Videoanleitung für Teilnehmende.
– 14.12.2020 Fachkonferenz mit Vertreter*innen von Green City München und Rasdelny sbor Gatschina: Best-Practice-Beispiele für ökologische Bildung und PR-Maßnahmen.
– 19.12.2020 Aufbau der Kunstinstallation „Lichtflur“ in Ettlingen und Gattschina, Videoübertragung und mediale Begleitung.
Das begleitende Programm besteht aus öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Wettbewerben, die zusätzlich über soziale Medien angekündigt und begleitet werden.
Organisatoren:
Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen
07.12. – 19.12.2020
Seit 2014 ermöglicht das Programm zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen, ihre Rolle als zentrale Akteure und wichtige Partner staatlichen Handelns wahrzunehmen.


Videoclip, “Getrenntes Sammeln”, von Walerjan Arutjunow